Ofenschlupfer
Zutaten
4
Portionen
Brötchen (ohne Körner, vom Vortag, oder 200-250 g Baguette)
Milliliter Milliliter Milch
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Eier
EL EL Mehl
Messersp. Messersp. Backpulver
Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)
Gramm Gramm Äpfel
Gramm Gramm Butter
EL EL Mandeln (gehackt zum Bestreuen)
Gramm Gramm Zucker
TL TL Zimt (gemahlen)
Zubereitung
-
Die Brötchen in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitronenschale, Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln unterrühren. Brotwürfel ebenfalls unter den Teig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter den Brötchenteig heben.
-
Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Etwas Teig auf dem Boden einer Auflaufform verstreichen, mit einer Schicht Apfelringen belegen. Wieder eine Schicht Teig darauf verstreichen. So weiterschichten, bis Teig und Äpfel verbraucht sind. Mit einer Schicht Apfelringen oben abschließen. Die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
-
Mandeln, Zucker und Zimt mischen und über die Äpfel streuen. Im Ofen etwa 40-50 Minuten goldbraun überbacken.
Tipp
Dazu: Vanillesoße