Orangecello mit drei Zutaten
Zutaten
2
Flaschen
Bio-Orangen (4-5 große oder 7 kleine)
Milliliter Milliliter Wodka
Gramm Gramm Zucker
Zubereitung
-
Orangen heiß abspülen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler die Schale dünn abschälen. Dabei die weiße Haut möglichst nicht mit abschälen, da sie Bitterstoffe enthält. Ergibt etwa 100 g Schale.
-
Orangenschalen und Wodka in ein großes Glas oder Gefäß geben (etwa 1 l Inhalt ) und fest verschließen. Etwa 1 Woche an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
-
400 ml Wasser und Zucker erhitzen, rühren, bis sich der Zucker auflöst. Abkühlen lassen. Zuckerlösung zum Wodka gießen. Erneut etwa 1 Woche kühl und dunkel stellen, das Gefäß täglich schütteln.
-
Likör zu nächst durch ein Sieb gießen, die Orangenschalen gut ausdrücken. Likör dann durch einen Kaffeefilter gießen, um die feinen Trübstoffe herauszufiltern.
-
Likör in Flaschen füllen und zur Deko ein paar Schalenstücke mit in die Flaschen geben. Fest verschließen. Am besten eiskalt servieren.
Tipp
Je länger der abgefüllte Orangecello durchzieht, umso intensiver wird er.
Das große BRIGITTE KREATIV-EXTRA (Heft 22/2016)
Das große BRIGITTE KREATIV-EXTRA (Heft 22/2016)
Hier gibt es noch mehr Geschenke zum Selbermachen, denn der Orangecello ist ein tolles Geschenk aus der Küche.