Ostersuppe
Zutaten
6
Portionen
Für die Fleischbrühe:
Bund Bund Suppengrün
Kilogramm Kilogramm Kalbsbeinscheiben
Gramm Gramm Kalbsknochen
Zwiebel
TL TL Butterschmalz
Salz
Pfefferkörner (einige)
Kaffirlimettenblatt (Asialaden)
Lorbeerblatt (frisch)
Wacholderbeeren
Pfeffer (frisch gemahlen)
Stück Stück Ingwerwurzeln (2 cm)
Für die Einlage:
Kalbsbratwürste (fein ungebrühte, 200 g)
Wachteleier
Gramm Gramm Zuckerschoten
Zubereitung
-
Für die Fleischbrühe:
-
Das Suppengrün putzen, abspülen und in grobe Würfel schneiden. Fleisch und Knochen abspülen. Zwiebel halbieren (Schale nicht abziehen). Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Fleisch, Knochen, Suppengrün und Zwiebel darin leicht anbraten. Salz, Pfefferkörner, Kaffir- Limettenblatt, Lorbeer, Wacholderbeeren und 2 l heißes Wasser dazugeben. Alles im offenen Topf bei kleiner Hitze etwa 2 Stunden gerade eben kochen lassen. Die Brühe darf nicht sprudelnd kochen, damit sie klar bleibt.
-
Brühe durch ein feines, eventuell mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Ingwer schälen undin einer Knoblauchpresse so pressen, dass nur der Saft in die Brühe kommt.
-
Für die Einlagen:
-
Das Bratwurstbrät als kleine Klößchen direkt aus der Pelle in die durchgesiebte, schwach kochende Suppe drücken und darin etwa 3 Minuten gar ziehen lassen. Wachteleier an der stumpfen Seite anpiken, in kochendes Wasser geben und 3 Minuten hart kochen. Kalt abspülen, pellen und halbieren. Zuckerschoten eventuell putzen, abspülen und schräg in dünne Streifen schneiden. In sprudelndem Salzwasser eventuell 2 Minuten vorkochen, in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen.
-
Suppe in Tellern mit den halbierten Wachteleiern anrichten. Jeweils 1 EL Zuckerschoten vorgekocht oder roh hineingeben.
Tipp
Die Brühe kann am Vortag gekocht und im Kühlschrank aufgehoben werden.