Osterzopf
Zutaten
Für den Teig:
Würfel Würfel Hefe (21 g)
Milliliter Milliliter Milch
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl (Type 550)
Eier
TL TL Salz
Päckchen Päckchen Bourbon Vanillezucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Bearbeiten)
Für die Füllung:
Gramm Gramm getrocknete Feigen (getrocknet)
Milliliter Milliliter Pflaumenwein (oder Traubensaft)
EL EL Blaumohn
Gramm Gramm Marzipanrohmasse
Ei
EL EL Mandeln
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Hefe zerbröseln und mit 4 EL lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren. 2 TL Mehl unterrühren. Restliches Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Hefemischung hineingeben und etwas vom Mehl darüber streuen. An einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgegangen ist.
-
Restliche lauwarme Milch, restlichen Zucker, Eier, Salz, Vanillezucker und Butter zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Für die Füllung:
-
Inzwischen die Feigen fein hacken und mit dem warmen Pflaumenwein und Mohn mischen. Mischung etwa 20 Minuten ziehen lassen. Marzipan in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
-
Den Teig mit den Händen nochmals auf wenig Mehl kurz durchkneten. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 40 x 50 cm Größe) ausrollen. Teig längs dritteln. Mittig auf jeden Streifen der Länge nach Feigenmischung geben. Marzipanwürfel darüberstreuen.
-
Jeden Streifen zu einem langen Teigstrang aufrollen. Teigstränge locker zu einem Zopf flechten. Den Osterzopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 40 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Osterzopf mit verquirltem Ei bestreichen und die Mandelblättchen darüberstreuen. Im Ofen auf der unteren Schiene insgesamt etwa 30-35 Minuten goldbraun backen, nach 10 Minuten Backzeit mit Backpapier abdecken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Osterzopf: So gelingt der Hefeteig
Für Hefeteig sollten alle Zutaten zimmerwarm sein – Eier und Butter also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
Wenn ihr ihn vorbereiten wollt: Den Osterzopf am Vortag flechten und zum Gehen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag den Hefezopf etwa 2 Stunden vor dem Backen herausnehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen.
Bei uns findet ihr noch mehr Osterrezepte, zum Beispiel für Osterkekse. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr ein Osternest backen könnt.
Diesen Inhalt teilen