Paella Valencia
Zutaten
Hähnchenbrustfilet (ohne Haut; 180 g)
Gramm Gramm Schweinefilets
Gramm Gramm Salami
Zwiebel
Knoblauchzehen
Gramm Gramm Paprikas
Gramm Gramm Tomaten
Liter Liter Hühnerbrühe (klar)
TL TL Gewürzmischung (mediterran)
Päckchen Päckchen Safran (in Fäden)
EL EL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Gramm Gramm Paella Reis
Salz
Gramm Gramm TK-Erbsen
Gramm Gramm Muscheln (oder TK-grüne Pfahlmuscheln)
Zitronen
Zubereitung
-
Das Hähnchenfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Das Schweinefleisch und die Salami fein würfeln.
-
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Paprika abspülen und entkernen. Alles fein würfeln. Tomaten vierteln und in Stücke schneiden, dabei den Stielansatz entfernen.
-
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
-
Brühe, Gewürzmischung, Zwiebeln und Knoblauch aufkochen. Safran dazugeben.
-
Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Schweinefleisch- und Salamiwürfel unter Rühren kurz anbraten. Alles kräftig pfeffern. Abgespülten Reis, Hähnchen und Salz zugeben und etwa 2-3 Minuten andünsten.
-
Die Paprika, die Erbsen, die heiße Brühe und die frischen oder tiefgefrorenen Muscheln unter- rühren und die Mischung in eine ofenfeste Form (Inhalt 2,5 Liter) füllen. Alles im Backofen auf der untersten Schiene 30-35 Minuten garen.
-
Die Paella mit den Zitronenachteln servieren.
Hier gibt es noch mehr Paella-Rezepte.