Paprikasuppe mit Burrata
Zutaten
3
Portionen
Gramm Gramm rote Paprikas
Gramm Gramm gelbe Paprikas
Zwiebel
Knoblauchzehe
Stiel Stiele Basilikum
Gramm Gramm Ingwer
Bio-Zitrone
EL EL Meersalz (grob)
EL EL Kaffeebohnen (gemahlen)
EL EL Olivenöl
Milliliter Milliliter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
TL TL Zimt
EL EL Aceto Balsamico (mild)
Packung Packungen Burrata (à Abtropfgewicht 100 g)
Zubereitung
-
Backofengrill auf 240 Grad vorheizen.
-
Paprikaschoten halbieren oder vierteln, putzen und abspülen. Mit der Schale nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 10 Minuten abkühlen lassen.
-
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Basilikum abspülen, trocken schütteln und, bis auf 2–3 Stiele für die Deko, grob hacken. Ingwer schälen, fein würfeln. Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Die dunkle Haut der Paprikaschoten abziehen, das Fruchtfleisch grob würfeln. Meersalz und Kaffeepulver mischen.
-
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Paprika bei großer Hitze etwa 2 Minuten anbraten. Knoblauch, Zitronenschale und Ingwer zugeben, weitere 2 Minuten braten. Brühe zugießen, mit Salz, etwas vom Kaffeesalz, Pfeffer und Zimt würzen, mit Deckel etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Gehacktes Basilikum unterrühren.
-
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, 3 El Balsamico unterrühren und abschmecken. Burrata abtropfen lassen und in Stücke teilen. Suppe mit restlichem Balsamico (2 El) beträufeln, Burratastücke, restliches Basilikum und etwas Kaffeesalz darüberstreuen und servieren.
Tipp
Dazu geröstetes Ciabatta servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 16/2021 erschienen.