Paprikasuppe mit Risotto- und Hackbällchen
Zutaten
Für die Paprikasuppe:
Gramm Gramm rote Paprikas
Gemüsezwiebel
Knoblauchzehe
rote Chili
EL EL Olivenöl
Liter Liter Geflügelfond (oder Gemüsefond)
Gramm Gramm Schmelzkäse (Rahmstufe)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Für die Risotto-Bällchen:
Lauchzwiebel
Gramm Gramm Risottoreis
EL EL Olivenöl
Milliliter Milliliter Geflügelfond (oder Gemüsefond)
Gramm Gramm Parmesan
TL TL Rosmarin (fein gehackt)
EL EL Semmelbrösel
EL EL Butterschmalz
Für die Hackbällchen:
Lauchzwiebel
Gramm Gramm Rinderhackfleisch (am besten Bio)
Eigelb
EL EL Semmelbrösel
TL TL Senf
TL TL Tomatenmark
EL EL Butterschmalz
Zubereitung
-
Für die Paprikasuppe:
-
Paprika putzen, abspülen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln. Chili entkernen, abspülen und hacken. Öl in einem Topf erhitzen. Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Chili bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten darin anbraten. Fond dazugießen und zugedeckt etwa 10 Minuten kochen. Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Käse unterrühren, kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Für die Risotto-Bällchen:
-
Die Lauchzwiebel putzen, abspülen und fein hacken. Mit dem Reis im heißen Öl etwa 3 Minuten anbraten. Fond nach und nach dazugießen, so dass der Reis immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist. Unter häufigem Rühren ohne Deckel etwa 25 Minuten garen. Den Käse fein reiben und zusammen mit dem Rosmarin unter den Reis rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Risotto zu etwa 15 Bällchen formen und in den Semmelbröseln wenden. Im heißen Butterschmalz rundherum etwa 2 Minuten braten.
-
Für die Hackbällchen:
-
Die Lauchzwiebel putzen, abspülen und fein hacken. Hackfleisch, Lauchzwiebel, Eigelb, Semmelbrösel, Senf und Tomatenmark verkneten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Hackteig mit angefeuchteten Händen zu etwa 15 kleinen Bällchen formen. In einer Pfanne im heißen Butterschmalz rundherum etwa 5 Minuten braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Hackbällchen in der heißen Suppe ziehen lassen. Risotto-Bällchen erst kurz vor dem Servieren in die Suppe legen, damit sie nicht durchweichen.
Mehr Eintöpfe und Suppen