Pfannkuchen mit Rhabarberkompott
Zutaten
5
Portionen
Für den Pfannkuchenteig:
Gramm Gramm Mehl
Eier
Milliliter Milliliter Milch
Salz
TL TL Zucker (zum Bestreuen)
Butter (zum Backen)
Für das Rhabarberkompott:
Gramm Gramm Rhabarber
Milliliter Milliliter Orangensaft
Vanilleschote
Gramm Gramm brauner Zucker
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Pfannkuchenteig:
-
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Eier trennen, Eigelb und Milch verquirlen. Mehl und Eigelbmilch zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren und etwa 30 Minuten stehen lassen.
-
Für das Rhabarberkompott:
-
Den Rhabarber putzen und die Stiele eventuell abziehen. Rhabarber abspülen und in etwa 1-2 cm dicke Stücke schneiden. Den Orangensaft aufkochen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanillemark und -schote zum Orangensaft in den Topf geben. Die Rhabarberstücke ebenfalls in den kochenden Orangensaft geben und bei kleiner Hitze mit Deckel etwa 4 Minuten darin dünsten lassen. Dabei möglichst nicht rühren, damit die Rhabarberstücke nicht zerfallen. Den Rhabarber mit braunem Zucker abschmecken. Den Topf beiseite stellen.
-
Eiweiß und eine Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und unter den Pfannkuchenteig heben. Etwas Butter in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und etwas Pfannkuchenteig hineingießen. Den Teig gleichmäßig in der Pfanne verstreichen und bei mittlerer Hitze backen, bis er goldgelb und gestockt ist. Etwas Zucker auf den Pfannkuchen streuen, den Pfannkuchen wenden und von der zweiten Seite ebenfalls goldgelb backen. Warm stellen. Den restlichen Teig wie beschrieben zu insgesamt etwa 4-6 Pfannkuchen backen.
-
Pfannkuchen mit etwas lauwarmem Rhabarberkompott gefüllt anrichten und mit etwas Puderzucker bestreut servieren.
Tipp
Die Pfannkuchen mit dem Kompott schmecken auch als süßes Hauptgericht, dann etwa die doppelte Menge einplanen.
Hier zeigen wir dir, wie du Rhabarberkompott selber machst. Und wir haben das beste Rezept für Pfannkuchen für dich.
Videoempfehlung:
