Pfefferkuchen-Männchen
Zutaten
Gramm Gramm Honig (fest)
Gramm Gramm Zucker (braun)
Gramm Gramm Butter
Milliliter Milliliter Milch
Päckchen Päckchen Pfefferkuchengewürz (10 g)
Gramm Gramm Mehl (Type 550)
Gramm Gramm Hirschhornsalz (Apotheke)
Mehl (zum Bearbeiten)
Zuckerschriften (als Deko)
Zuckerguss (als Deko)
Zuckerperlen (bunt, als Deko)
Zubereitung
-
Honig, Zucker, Butter und Milch in einem kleinen Topf unter rühren erwärmen, bis eine glatte Masse entstanden ist. In eine Rührschüssel geben. Pfefferkuchengewürz, Mehl und Hirschhornsalz mischen und unter die Honigmasse kneten, am besten mit den Knethaken des Handrühres. Den Teig mindestens eine Stunde kalt stellen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Figuren ausstechen.
-
Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3 etwa sechs bis sieben Minuten backen, Achtung, der Teig wird schnell zu dunkel! Auf Gitterrosten auskühlen lassen und dann mit Zuckerschrift und bunten Perlen dekorieren.
Pfefferkuchen, Lebkuchen oder Honigkuchen?
Pfefferkuchen ist eigentlich nur ein anderes Wort für Lebkuchen. Genau wie es auch ein Synonym für Honigkuchen ist. Wie man den Teig oder das Gebäck nennt, ist häufig regional bedingt. Wichtig für uns: Es schmeckt hervorragend!
Das braucht ihr für einen perfekten Pfefferkuchen
Typisch für Pfefferkuchen ist der große Anteil an Honig. Neben Zucker und Mehl macht er die Hauptzutat für dieses klassische Weihnachtsgebäck aus. Was dem Teig dann den charakteristischen Geschmack verleiht, sind aber vor allem die Gewürze, üblicherweise Anis, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Koriander, Macis, Muskat, Nelken, Piment und Zimt - in unterschiedlichen Zusammensetzungen. In diesem Rezept verwenden wir ein fertiges Pfefferkuchengewürz, ihr könnt die Gewürzmischung aber natürlich auch nach Geschmack selbst zubereiten.
Seine fluffige Konsistenz wiederum verdankt der Pfefferkuchen übrigens dem Lockerungsmittel Hirschhornsalz bzw. Pottasche. Während Pottasche aber weitgehend geschmacksneutral ist, sorgt Hirschhornsalz dafür, dass Pfefferkuchen wirklich nach Pfefferkuchen schmeckt.
Noch mehr Lust auf Pfefferkuchen?
Aus dem Teig für Pfefferkuchen könnt ihr nicht nur den klassischen Lebkuchenmann zubereiten, sondern auch ein Lebkuchenhaus bauen und euren Liebsten ein Lebkuchenherz backen.