Pflaumen-Apfel-Grütze
Zutaten
Streusel
Stiel Stiele Thymian
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Zucker
TL TL Meersalz (grob)
Grütze
Gramm Gramm Pflaumen
Äpfel (groß, säuerlich, 200 g; z. B. Braeburn)
Milliliter Milliliter Apfelsaft (naturtrüb)
Zimtstangen (4 cm)
Sternanis
Gramm Gramm Zucker
EL EL Speisestärke
Vanillesoße
Vanilleschoten
Milliliter Milliliter Milch
EL EL Zucker
Eigelb
(evtl. frischer Thymian zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Für die Streusel
-
Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Thymian, Mehl, Butter, Zucker und Meersalz mit den Knethaken des Handrührers zu groben Streuseln verkneten, dann für 30 Minuten kalt stellen.
-
Für die Grütze
-
Pflaumen und Apfel abspülen. Pflaumen entsteinen, Apfel vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Früchte getrennt in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Apfel, Apfelsaft, Zimtstange, Sternanis und Zucker in einem Topf bei kleiner Hitze 5 Minuten kochen. Pflaumen zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
-
Stärke und etwas kaltes Wasser verrühren, Mischung unter Rühren zu den Früchten gießen und damit binden. Die Grütze noch 2–3 Minuten bei kleiner Hitze kochen, dann abkühlen lassen.
-
Für die Soße
-
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Zucker und Vanillemark in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, etwa 100 ml heiße Milch langsam zu den Eigelben gießen und dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren. Diese Eigelbmischung unter Rühren zur restlichen heißen Milch gießen. Unter Rühren kurz erhitzen, bis die Soße dicklich wird (aufpassen, dass das Eigelb nicht flockig wird), dann abkühlen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
-
Die Streusel auf einem mit Backpapier belegten Backblech grob zerbröseln und verteilen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene je nach Größe der Streusel in etwa 15 Minuten goldgelb und knusprig backen.
-
Grütze auf Schalen verteilen, mit etwas Vanillesoße beträufeln und mit den noch warmen Thymian-Streuseln und eventuell Thymianblättchen bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 19/2021 erschienen.