Picknick-Rezepte: Tipps für Sandwiches und belegte Brote
- Die idealen Brotsorten fürs Picknick: Toast- und Bauernbrot, Bagels, Körnerbrötchen sowie Laugenstangen eignen sich prima fürs Picknick, weil sie stabil genug sind und deshalb beim Transport nicht zerkrümeln.
- Varianten mit Fleisch oder Wurst: Zum Bestreichen eignen sich Kräuterbutter, Dijon-Creme (eine Mischung aus Senf und Mayonnaise), Mango-Chutney, rotes oder grünes Pesto. Das schmeckt gut darauf: gebratenes Schweinefilet und fertige Antipasti (Auberginen, gegrillte Paprika), Schinken und Cornichons, Salami und Rauke oder dünne Apfelscheiben.
- Wenn's mit Käse sein soll: Als Grundlage sind Feigen besonders lecker oder süßer Senf, Quitten-Gelee und Frischkäse. Das schmeckt gut darauf: Camembert, halbfester und fester Schnittkäse (Gouda, Emmentaler, Comté, Butterkäse), dazu Walnüsse, Birnenschnitze (z. B. von festen Williams-Christ-Birnen) oder Trockenfrüchte.
- Besser nicht fürs Picknick: Brot mit vielen Körnern fällt beim Picknick schnell auseinander. Selbst gemachte Mayonnaise aus rohen Eiern: Vorsicht! Salmonellengefahr. Nicht durchgebratenes Fleisch wie Roastbeef oder roher Fisch verderben bei Wärme schnell. Sehr reifer Käse müffelt und zerläuft beim Picknick.
Hier findest du noch mehr Sandwich-Rezepte.
Salat-Know-how für Picknick-Fans
- Feste Sorten wie Eisberg- und Römersalat, Chicorée oder Radicchio eignen sich besser als z. B. grüner Salat – die zarten Blätter fallen schnell zusammen.
- Die Soße im Extra-Behälter oder in einem Gefrierbeutel mitnehmen und erst vor dem Essen zugeben, sonst wird der Salat matschig.
- Schichten statt mischen: Schwere Zutaten nach unten, die leichten obendrauf, damit sie unterwegs nicht zerdrückt werden.
- Kräuter vor längerem Transport lieber extra im Beutel mitnehmen, gehackte eventuell sogar anfrieren und erst kurz vor dem Verzehr darüber streuen. Petersilie zum Beispiel wird bei warmem Wetter schnell sauer und gärt.
- Perfekt für unterwegs eignet sich auch Salat im Glas.
Schnelle Getränke fürs Picknick
- Viel gesünder als Cola, Fanta und Co. und noch dazu unwiderstehlich lecker ist Limo aus Apfeltee, Traubensaft und Zitrone. Hier erfährst du, wie man Limonade selber machen kann.
- Frisch gepressten Fruchtsaft (Zitrone, Orange), pürierte Früchte (Ananas, Kirsche, Himbeere, Erdbeere) oder Wein in Eiswürfelbehältern gefrieren. Die Würfel machen sogar Leitungswasser zu coolen Drinks! Wenn noch ein Topf Minze mitkommt, ist die Deko auch perfekt.
- Alkoholfreie Cocktails sind auch ein schöner Drink für ein gelungenes Picknick.
- Einen starken Tee kochen, süßen und ebenfalls in Würfeln einfrieren. Mit Mineralwasser wird ein köstlicher Eistee daraus. Besonders lecker: Yogi-Tees!
- Clever: Softdrink-, Bier- oder Weinflaschen ersetzen in der Kühltasche die Kühlelemente, wenn sie vor dem Picknick ins Eisfach gelegt werden (Softdrinks und Bier ca. 20 Minuten, Wein und Prosecco nicht länger als 30 Minuten).
Picknick-Checkliste: Das darf nicht fehlen
Essen
- Salate, Fingerfood, Brot, Sandwiches, Wraps, Kuchen, Kekse
- Snacks
- Frisches Obst und Rohkost
- Ausreichend Wasser
- eventuell Salz und Pfeffer zum Nachwürzen
Grundausstattung
- Besteck, Teller, Becher (eventuell Salatbesteck und wiederverwendbare Strohhalme)
- ein scharfes (Säge-)Messer zum Schneiden
- Flaschenöffner
- Küchenpapier oder Servietten
- Müllbeutel
- Picknickdecke
- Kühltasche und Kühlakkus
Entertainment
- Bluetooth-Box
- (Outdoor-)Spiele
Sonstiges
- Sonnencreme
- Sonnenschirm
- eventuell Grill und Grillzubehör
Tipps für schnelle Snacks für ein Spontan-Picknick
- In türkischen Feinkostläden und Supermärkten gibt es mit Hack, Spinat oder Feta gefüllte Röllchen aus Filo-Teig. Schmecken auch kalt lecker: Die dünnen türkischen Pizzen (Lahmacun) werden aufgerollt und aus der Hand gegessen.
- Im Supermarkt Käse und Aufschnitt an der Theke kaufen. Dazu Gurken, Oliven, eingelegte Tomaten oder andere Antipasti (frisch oder aus dem Glas), Kirschtomaten, Äpfel und ein Baguette. Zum Nachtisch Joghurtschokolade (die schmeckt im Sommer natürlich am besten gut gekühlt).
- Besser nicht: Sushi aus der Kühltheke verdirbt in der Sommerhitze schnell. Wenn ihr es nicht sofort essen wollt oder keine Kühltasche für den Transport dabeihabt, lieber Finger weg!