Pfifferlinge – gefächerte Vielfalt
Der Pfifferling (Cantharellus) ist im Sommer der erste Speisepilz in den Körben der Pilzsammler: Er sprießt von Juni bis September. Bekannt ist der aromatische Pfifferling (der seinen Namen übrigens seinem pfeffrigen Aroma zu verdanken hat) auch als Eierschwammerl, Gelbling oder Rehling.
Da der Pilz nach wie vor nicht gezüchtet werden kann, wird er noch immer mühsam in den Wäldern gesammelt – aus Kostengründen allerdings kaum mehr in Deutschland, wo er außerdem rar geworden ist. Die meisten Pfifferlinge kommen aus Osteuropa in unsere Pfanne – aus Polen, Litauen oder Weißrussland. Bei uns erhaltet ihr viele Tipps rund um das Thema Pilze sammeln.
Pfifferlinge richtig zubereiten – und genießen
Wenn ihr Pfifferlinge putzen wollt, ist ein Küchenpinsel oder eine Pilzbürste sehr nützlich – in den Lamellen am Hutrand setzen sich oft Erde und Fichtennadeln ab. Waschen sollte man sie, wie alle anderen Pilze, besser nicht, denn sie können sonst leicht matschig werden.
Wie auch Steinpilze oder Champignons sind Pfifferlinge sehr gesund. Sie enthalten fast kein Fett, dafür aber Ballaststoffe, Kalium, Eisen und andere Nährstoffe, wie etwa das Herzschutzvitamin Folsäure. Nur frisch entfalten sie ihr ganzes Aroma und schmecken so auch ohne aufwändige Zubereitung ganz hervorragend: zum Beispiel mit Zwiebeln in Butter oder mit Speck gebraten und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Petersilie verfeinert. Bei uns erfahrt ihr, wie ihr Pfifferlinge zubereiten könnt.
Gibt man die Pilze dann noch warm auf einen knackigen Blattsalat, hat man den perfekten Sommergenuss. Doch auch mit Pasta, in Kartoffel-Rezepten, in einer sahnigen Soße zu Fleisch (zum Beispiel Schweinefilet) und Bohnen, vegetarisch zu Knödeln oder in einer Suppe schmecken Pfifferlinge sehr lecker. Lasst euch durch unsere Rezepte beim Kochen inspirieren! Habt ihr zum Beispiel Lust auf Pilzpfanne?
Übrigens: Man kann auch ganz leicht Pilze einfrieren, allerdings sollten Pfifferlinge vorher blanchiert werden, weil sie nach dem Auftauen sonst bitter schmecken. Hier klären wir die Frage, ob man Pilze aufwärmen darf.
Videotipp: Pilze säubern
