Blütenkekse
Zutaten
70
Stück
TEIG
Bio-Orange
Kardamomkapseln (grün)
Gramm Gramm Butter (kalt)
Gramm Gramm Puderzucker
Salz
Bio-Eigelb
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Speisestärke
Mehl (zum Bearbeiten)
DEKO
Bio-Eiweiße
essbare Blüten (unbehandelt, z.B. Begonie, Borretsch, Stiefmütterchen, Petunie, Bellies; siehe Tipp)
Gramm Gramm Zucker (fein)
Zubereitung
-
FÜR DEN TEIG
-
Orange heiß abspülen, trocken tupfen. Schale rundherum dünn abreiben, Orange halbieren und 2 EL Orangensaft auspressen. Kardamomkapseln aufbrechen, Samen herauslösen, in einem Mörser fein zerstoßen. Butter in Stückchen schneiden, mit Puderzucker, 1 Prise Salz, Kardamom und Orangenschale mit den Knethaken des Handrührers kurz zu einer glatten Mischung verkneten. Eigelb kurz unterarbeiten.
-
Mehl und Stärke mischen, mit dem Orangensaft kurz unterkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen, abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3–4 vorheizen.
-
Teig in mehrere Portionen teilen. Portionen nacheinander aus dem Kühlschrank nehmen und auf wenig Mehl etwa 1⁄2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Blüten (Ø 5 cm) ausstechen. Blüten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen nacheinander im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten vorbacken. Auf den Blechen auf Kuchengittern etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
-
FÜR DIE DEKO
-
Die Eiweiße mit einer Gabel leicht verschlagen. Vorgebackene Plätzchen dünn mit Eiweiß bestreichen. Jeweils eine Blüte auf jedes Plätzchen legen und leicht andrücken. Dabei immer nur 5 Plätzchen bestreichen und belegen, dann erst die nächsten 5 – das Eiweiß trocknet schnell, und auf einem trocknen Plätzchen haften die Blüten nicht mehr.
-
Die Blüten ebenfalls mit dem Eiweiß bestreichen und dünn mit Zucker bestreuen. Die Bleche nacheinander für weitere 3 Minuten auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen schieben und die Plätzchen fertig backen. Plätzchen auf den Blechen auf Kuchengittern abkühlen lassen.
Tipp
In einer gut schließenden Blechdose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen halten die Blütenkekse etwa 3 Wochen.
Essbare Blüten gibt’s z. B. bei Gemüse- oder Blumenhändlern – immer unbehandelte nehmen. Geschmacklich sind sie ganz unterschiedlich: Borretsch z. B. schmeckt fruchtig, Stiefmütterchen süß, Begonien zitronig, Lavendel herb-süß ...
Essbare Blüten gibt’s z. B. bei Gemüse- oder Blumenhändlern – immer unbehandelte nehmen. Geschmacklich sind sie ganz unterschiedlich: Borretsch z. B. schmeckt fruchtig, Stiefmütterchen süß, Begonien zitronig, Lavendel herb-süß ...
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2019 erschienen.
Diesen Inhalt teilen