Cassis-Kipferl
Zutaten
20
Stück
Teig
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Puderzucker
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm (schwarzes Johannisbeerpulver (Cassis))
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm gemahlene Mandeln
(Mehl zum Bearbeiten)
Wälzen
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm (schwarzes Johannisbeerpulver (Cassis))
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Butter, Puderzucker, Salz, Johannisbeerpulver, Mehl und Mandeln mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf wenig Mehl zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kalt stellen.
-
Die Teigrolle am besten mit einem scharfen Sägemesser in 20 Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit den Händen auf wenig Mehl zu einem etwa 7 cm langen Röllchen formen, das an den Enden etwas dünner wird. Die Röllchen leicht gebogen als Kipferl mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
-
Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Umluft 140 Grad) auf der mittleren Schiene etwa 10–20 Minuten backen.
-
Zum Wälzen
-
Zucker und Johannisbeerpulver in einem tiefen Teller mischen. Kipferl aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Kipferl noch warm in der Johannisbeer-Zucker-Mischung wälzen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Tipp
Luftdicht verschlossen, mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen, sind die Plätzchen etwa 4–5 Wochen haltbar.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2022 erschienen