Inhaltsverzeichnis
Oh du leckere Weihnachtszeit: Endlich geht die schönste Zeit des Jahres wieder los und da dürfen selbstgebackene Plätzchen auf keinen Fall fehlen. Von zart schmelzenden Vanillekipferln bis hin zu klassischen Mürbeteigplätzchen – wir verraten die beliebtesten Plätzchen-Rezepte.
1. Vanillekipferl

Jede:r liebt sie und am liebsten bitte zart schmelzend, wie von Oma. Vanillekipferl sind einfach die perfekte Harmonie zwischen feinen Mandeln, Mürbeteig und der unverkennbaren Vanillenote. Sie sind nur original in der Halbmondform und mit einer zarten Puderzuckerdecke. Ist dir schon das Wasser im Mund zusammengelaufen? Dann ran an die Backutensilien und let it snow, let it snow, let it snow 🎶.
2. Kokosmakronen

Let it snow passt auch zu diesen kleinen Leckerbissen, denn die Kokosmakronen sehen wie kleine Schneehäufchen aus. Die Kokosraspel hauchen unserer kalten Weihnachtszeit einen Hauch Exotik ein. Nach Wunsch können die kleinen Makronen auch nach dem Backen in Schokolade getunkt werden. Dafür findest du hier das Rezept für Kokosmakronen mit Schokofüßen.
3. Butterplätzchen

Sie sind der absolute Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen: Die Butterplätzchen. Sie sind perfekt für’s Plätzchenbacken mit Kindern, oder wenn du deine Weihnachtsplätzchen schön verzieren willst.
4. Zimtsterne

Unter dem Weihnachtsgebäck sind die klassischen Zimtsterne die edlen Plätzchen. Zurückgenommen in zartem Braun, getupft mit einem klaren Weiß machen sie jeden Plätzchenteller zum Hingucker. Kein Fest darf ohne sie stattfinden. Gut, dass wir gleich das beste Rezept für den Klassiker für euch parat haben.
5. Spritzgebäck

Noch ein allseits bekannter Klassiker ist das Spritzgebäck. Bei Oma gab es die leckeren Mürbeteigkekse in Kringel- oder S-Form. Das ist auch das Schöne an ihnen: Sie lassen einem beim Gestalten noch viel kreativen Freiraum. Probiert es gleich mal aus!
6. Mürbeteigplätzchen

Der Allrounder unter den Weihnachtskeksen sind auf jeden Fall die Mürbeteigplätzchen. Sie lassen sich wunderbar bunt verzieren, in jegliche Formen stecken und den Teig kann man sogar noch als Kuchenboden oder Tarte-Teig verwenden – perfekt!
7. Nussecken

Knackig und weich zugleich sind unsere Nussecken. Verziert mit Schokolade verführen diese Weihnachtsklassiker sofort zum Naschen. Die dreieckigen Leckerbissen dürfen deshalb in der Weihnachtsbäckerei auf keinen Fall fehlen.
8. Spekulatius

Nichts riecht so sehr nach Weihachten wie Spekulatius! Die Aromen von Kardamon, Nelken, Koriander, Muskatnuss und Anis verbreiten sich beim Backen durch das ganze Haus. Einfach himmlisch!
9. Lebkuchen

Auch der Lebkuchen verzaubert uns mit weihnachtlichen Gewürzen. Ob als klassische Schokoladen-Elisen-Lebkuchen, Lebkuchenwürfel oder Lebkuchen-Männchen – sie sind einfach ein Genuss.
10. Ausstechplätzchen

Kindheitserinnerungen vom Feinsten bekommst du mit Sicherheit bei dieser Mutter aller Weihnachtsplätzchen: Ausstechplätzchen. Ob als Stern, Weihnachtsmann, Rentier, Tannenbaum oder Herz – mit diesen Keksen kannst du dich kreativ austoben und drauflosverzieren. Hier verraten wir, wie Plätzchen verzieren zum Kinderspiel wird.
11. Engelsaugen

Das weiche Gebäck und die fruchtige Füllung machen den Plätzchen-Klassiker so beliebt: Engelsaugen gehören zum Pflichtprogramm in der Weihnachtsbäckerei und schmecken einfach immer. Probiere es doch mal mit unterschiedlichen Fruchtfüllungen, um etwas Abwechslung reinzubringen.
Du hast immer noch nicht genug Inspiration erhalten? Dann haben wir hier noch mehr leckere Weihnachtsplätzchen für dich, Rezepte für Plätzchen mit Marmelade oder eine Anleitung, wie du Pralinen selber machen kannst.
Wir wünschen dir frohes Backen!