Emmas Pfefferkuchenherzen
Zutaten
Teig
Gramm Gramm Honig
Gramm Gramm Rohrzucker
Gramm Gramm Butter
Prise Prisen Salz
TL TL Zimtpulver
TL TL Ingwerpulver
TL TL Kardamom (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
TL TL Anis (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
TL TL Muskat (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
Bio-Zitrone
Bio-Orange
Gramm Gramm Orangeat
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)
EL EL Kakaopulver (gehäuft)
Bio-Eigelb
TL TL Hirschhornsalz (gestr.)
Mehl (zum Ausrollen)
Deko
Gramm Gramm Puderzucker
EL EL Zitronensaft
TL TL rosa Pfefferkörner
Zubereitung
-
FÜR DEN TEIG
-
Honig, Zucker, Butter und Gewürze unter Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocknen und jeweils 1 TL Schale abreiben. Orangeat im Blitzhacker sehr fein hacken. Mehl, Mandeln, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale und Kakao mischen.
-
Eigelb unter die abgekühlte Honigmischung rühren, zum Mehl geben. Hirschhornsalz in 3 TL Wasser auflösen, zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt über Nacht in der Küche ruhen lassen.
-
Den Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen.
-
Teig mit den Händen kurz kneten, auf wenig Mehl etwa 2-3 mm dick ausrollen. Herzen in verschiedenen Größen (3-8 cm) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen je nach Dicke der Plätzchen etwa 6-9 Minuten backen. Am besten zum Ende der Backzeit etwas beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden. Gebackene Herzen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
FÜR DIE DEKO
-
Puderzucker und Zitronensaft verrühren, Guss in einen Einwegspritzbeutel geben. Eine kleine Spitze vom Beutel abschneiden. Pfefferbeeren grob zerstoßen. Herzen mit dem Guss verzieren und mit Pfefferbeeren bestreuen.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2017 erschienen.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Weihnachtsplätzchen. Und hier haben wir noch mehr köstliche Ideen fürs Kekse backen.