Anzeige
Anzeige

Gesunde Plätzchen Genießen ohne Reue

Plätzchen naschen gehört zur Adventszeit einfach dazu – leider aber oft mit schlechtem Gewissen. Zum Glück gibt es gesunde Alternativen! Hier findet ihr Rezepte mit Haferflocken, Mandeln & Co.!

Gesunde Plätzchen – die leckere Alternative

Mit klassischen Weihnachtsplätzchen nehmen wir immer auch jede Menge Kalorien, Fett und Zucker zu uns. Zum Glück geht das aber auch anders! Wenn man nur auf ein paar Dinge achtet und bestimmte Zutaten für den Teig austauscht, lassen sich ganz einfach gesunde Plätzchen backen und Kalorien vermeiden. Unsere liebsten Rezepte zeigen wir euch hier!

Unsere Lieblingsrezepte für gesunde Plätzchen

Hafer-Schoko-Plätzchen

hafer-schoko-plaetzchen.jpg

Die Backsaison kann starten: Absoluten Genuss bescheren uns diese gesunden Plätzchen, die mit Vollkornmehl, Haferkleie, Cranberrys und Ahornsirup punkten. Eine Prise Zimt rundet die Plätzchen geschmacklich ab. 

Zum Rezept: Hafer-Schoko-Plätzchen

Schokofans finden hier noch mehr Schokoplätzchen.

Gefüllte Tropfen

Gefüllte Tropfen

Glutenfrei backen geht ganz einfach: Statt Weizenmehl kommen hier Hafer-, Kartoffel- und Mandelmehl in den Teig. Dazu gibt es noch eine leckere Fruchtfüllung.

Zum Rezept: Gefüllte Tropfen

Cranberry-Hafer-Cookies

cranberrycookies-fs.jpg

Cranberrys sind extrem gesund, Haferflocken ebenso – kein Wunder also, dass diese Plätzchen ein Kraftpaket sind. Dazu sind sie auch noch richtig lecker!

Zum Rezept: Cranberry-Hafer-Cookies

Wir haben noch mehr Rezepte für Haferkekse.

Früchtetaler

Gesunde Zutaten und dann auch noch vegan - diese Kekse haben’s drauf! Sie sind mit etlichen Trockenfrüchten, wie Datteln, Kirschen und Cranberrys, gespickt. Der Teig wird zudem aus Dinkelmehl gefertigt.

Zum Rezept: Früchtetaler

Stöbert durch weitere Rezepte für vegane Plätzchen.

Kokos-Aprikosen-Fudge

kokos-aprikosen-fudge.jpg

Hier sind weder Mehl noch raffinierter Zucker enthalten! Der Teig für den Fudge wird aus Nüssen, Aprikosen, Kakao und Kokosöl hergestellt. Dazu noch Streusel aus Kürbiskernen, Kokosraspeln und Pistazien – dieses gesunde Geschmackserlebnis dürft ihr euch nicht entgehen lassen!

Zum Rezept: Kokos-Aprikosen-Fudge

Haferflockentaler

Gesunde Plätzchen:  Genießen ohne Reue

Paranüsse enthalten das Spurenelement Selen, das freie Radikale abwehrt. Außerdem sind die Nüsse ein super Eiweiß-Lieferant und schmecken einfach lecker. Zusammen mit den Haferflocken eine tolle Grundlage für gesunde Plätzchen!

Zum Rezept: Haferflockentaler

Zimtsterne

Zimtsterne-400.jpg

Anstelle von Mehl spielen hier gemahlene Mandeln, Eiweiß und Puderzucker die Hauptrolle. Der Zimt macht die Plätzchen herrlich aromatisch. Ein Traum!

Zum Rezept: Klassische Zimtsterne

Hier findet ihr weitere köstliche Rezepte für Zimtsterne.

Müsli-Häufchen mit weißer Schokolade

Zum Süßen nutzen wir in diesem Plätzchen-Rezept einfach Ahornsirup und Honig statt Zucker. Dazu gesellt sich Müsli mit Trockenfrüchten. Wer zusätzliche Kalorien vermeiden möchte, setzt auf Zartbitter-Kuvertüre anstelle von weißer Schokolade.

Zum Rezept: Müsli-Häufchen mit weisser Schokolade

Hafer-Dattel-Plätzchen

hafer-dattel-plaetzchen.jpg

Genießen ohne schlechtes Gewissen: Haferflocken, Datteln, Gewürze und Sesam – diese Plätzchen sind unschlagbar und tolle Energielieferanten. Der Teig wird außerdem nur durch Trockenfrüchte und Kokosblütenzucker gesüßt.

Zum Rezept: Hafer-Dattel-Plätzchen

Pekantaler

Gesunde und gleichzeitig vegane Kekse zu backen, ist gar nicht schwer! Diese hier überzeugen mit Haselnussöl, Kokosblütenzucker und Nüssen. Das große Knuspern kann beginnen!

Zum Rezept: Pekantaler

Gesunde Plätzchen: Welche Zutaten?

Herkömmliche Plätzchen werden oft mit viel Zucker, Butter und Mehl zubereitet. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel negativ beeinflusst und die Blutfettwerte steigen an. Besser ist es dagegen, wenn auf Ballaststoffe, Spurenelemente, Mineral- und Vitalstoffe gesetzt wird, die zum Beispiel durch Nüsse, Vollkornprodukte und Haferflocken aufgenommen werden.

Normales Weizenmehl lässt sich vermeiden, indem entweder Vollkornmehl, gemahlene Nüsse oder Kokosmehl verwendet werden. Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Rezept für Low-Carb-PlätzchenKokosöl ist ein guter Butter-Ersatz, da es den Blutfettspiegel positiv beeinflusst, weniger Kalorien besitzt und vor Herzerkrankungen schützt. Auch raffinierter Zucker sollte möglichst ersetzt werden. Gute Alternativen sind Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig. Am besten werden jedoch Kokosblütensirup oder Datteln zum Süßen verwendet. Trockenfrüchte können ganz allgemein für eine angenehme Süße sorgen und liefern zudem noch einen Vitaminkick!

Gesunde Plätzchen mit viel Geschmack

Wir lieben es zu naschen und wir lieben den vollen Geschmack! Daher dürfen in den Keksen und Plätzchen ruhig richtig viele Gewürze untergemischt werden. Zimt, Kardamom und Muskatnuss sind neben Nelken und Vanille die Hauptgeschmacksträger, wenn es um Weihnachtsplätzchen geht und ihr Geschmack ist einmalig gut!

Abgesehen von der geschmacklichen Komponente bringen diese Zutaten aber auch weitere positive Effekte mit sich: Zimt beispielsweise soll Verdauungsbeschwerden lindern und außerdem beruhigend wirken. Gewürznelken werden in der natürlichen Medizin aufgrund ihrer antiseptischen Wirkung eingesetzt und besitzen viele Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen. Diese tollen Eigenschaften sollten wir nicht vergessen, wenn es an die Rezeptauswahl geht!

Viel Spaß beim Backen und Naschen! 

CE

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel