Mandel-Schoko-Splitter
Zutaten
50
Stück
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre (evtl. als Chips; siehe Warenkunde)
Gramm Gramm Vollmilch-Kuvertüre (evtl. als Chips)
Gramm Gramm weiße Kuvertüre (evtl. als Chips)
TL TL Zucker
Gramm Gramm (Mandelstifte)
Gramm Gramm ("Knusper Schoko & Keks Hafer-Müsli" von Kölln)
Zubereitung
-
Alle drei Kuvertüre-Sorten getrennt grob hacken. Die Kuvertüren oder Kuvertüre-Chips nach Sorten getrennt in kleine Metallschüsseln geben und nacheinander in einem kleinen Topf in einem warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei gut rumrühren.
-
Inzwischen den Zucker in einer kleinen beschichteten Pfanne hellbraun karamellisieren. Sobald der Zucker geschmolzen ist und beginnt, hellbraun zu werden, sofort die Mandelstifte dazugeben und kurz unter Wenden darin anrösten. Mandelkrokant herausnehmen und sofort mit dem Hafer-Müsli mischen.
-
1/3 der Hafer-Mandel-Mischung sofort mit der ersten Sorte der geschmolzenen Kuvertüre mischen. Diese Mischung mit 2 Teelöffeln als kleine längliche Häufchen auf einen Bogen Backpapier setzen. Zuerst 1 Stunde im Kühlschrank, dann bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
-
Diesen Vorgang mit den beiden anderen Kuvertüre-Sorten wiederholen und insgesamt 3 Sorten Mandel-Schoko-Splitter zubereiten.
Tipp
Die Kuvertüre nach Belieben mit einer kräftigen Prise Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz verfeinern, das sorgt für noch mehr weihnachtlichen Geschmack.
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen etwa 4 Wochen haltbar. Kühl und trocken aufbewahren!
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen etwa 4 Wochen haltbar. Kühl und trocken aufbewahren!
Warenkunde
Kuvertüre-Chips müssen vor dem Schmelzen nicht gehackt werden und haben oft eine bessere Qualität.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2020 erschienen.