Pekannuss-Tannenbäumchen
Zutaten
12
Stück
Teig
Gramm Gramm Pekannüsse
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Salz
Messersp. Messersp. Zimt (gemahlen)
(Mehl zum Ausrollen)
Glasur & Deko
Eiweiß
Gramm Gramm Puderzucker
grüne Lebensmittelfarbe
Streusel
(Außerdem: Tannenbaum-Ausstecher (etwa 8,5 x 6,3 cm), 1 Einwegspritzbeutel, Sterntülle (Ø 18 mm, fein gezackt, offen))
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Pekannusskerne in einem Mixer fein mahlen. Zitrone heiß abspülen, gut trocken tupfen, die Schale fein abreiben. Zitronenschale, Zucker, Butter, gemahlene Nüsse, Mehl, Salz und Zimt mit den Knethaken des Handrührers, dann kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen.
-
Teig auf einer dünn mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Tannenbäumchen daraus ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) auf der mittleren Schiene in etwa 13 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
-
Für Glasur und Deko
-
Das flüssige Eiweiß, Puderzucker und etwas grüne Lebensmittelfarbe mit den Quirlen des Handrührers dickcremig aufschlagen. Die Glasur in einen Einwegspritzbeutel mit Sterntülle (Ø 18 mm) füllen und als mehrere kurze Streifen wie die Zweige einer Tanne auf die Plätzchen spritzen.
-
Aus dem Streuselmix nach Belieben Sterne und Perlen heraussuchen und vorsichtig in die feuchte Glasur der Tannenbäumchen drücken. Mindestens 2 Stunden trocknen lassen.
Tipp
In einer luftdicht-schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen sind die Plätzchen etwa 2–3 Wochen haltbar.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2022 erschienen.