Pistazienkugeln
Zutaten
20
Stück
GRUNDTEIG
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)
Prise Prisen Salz
Mehl (zum Ausrollen)
PISTAZIENKUGELN
Gramm Gramm Pistazien
Gramm Gramm getrocknete Aprikosen
Zubereitung
-
FÜR DEN GRUNDTEIG
-
Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwas flach drücken und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
FÜR DIE KUGELN
-
Pistazien fein mahlen, die Aprikosen sehr fein hacken. Den Tieg mit den Händen zu Kugeln (Ø 2–3 cm) rollen. Die Kugeln im Pistazienmehl wälzen. In jede Kugel mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte eine kleine Mulde drücken und etwas von den gehackten Aprikosen hineingeben.
-
Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf der unteren Schiene im heißen Backofen etwa 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp
Aus dem Grundteig könnt ihr außerdem Himbeersterne und Mohnkipferl herstellen.
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen halten sich die Pistazienkugeln etwa 3 Wochen.
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen halten sich die Pistazienkugeln etwa 3 Wochen.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2019 erschienen.