Inhaltsverzeichnis
Wenn es verführerisch nach Zimt duftet, der Ofen eine wohlige Wärme abstrahlt und die Kinderaugen glänzen, dann weiß man: Es ist wieder Weihnachtszeit. Und natürlich wird gebacken. Plätzchen backen mit Kindern kann ein riesiger Spaß sein, aber auch schnell mal im Chaos enden. Damit das Backen von Weihnachtsplätzchen für die ganze Familie ein tolles Happening wird, verraten wir euch hilfreiche Tipps und Tricks. Zur Inspiration für zuckrig bunte Keks-Kreationen haben wir euch unsere besten Plätzchen-Rezepte für Kinder zusammengestellt. Von klassischen Butterplätzchen und Vanillekipferln, über viele einfache Rezepte wie Mürbeteigkekse und Plätzchenteig für Kinder bis hin zum kreativen Baumschmuck und Lebkuchen ist für alle was dabei.
5 Tipps fürs Plätzchenbacken mit Kindern
Bevor es ans Plätzchenbacken mit euren Kindern geht, verraten wir hier noch ein paar Tipps.
- Nehmt ein einfaches Rezept. Komplizierte Schritte langweilen die Kleinen eher und können schnell Frustrieren. Für den schnellen Spaßfaktor beschränkt euch am besten auf ein oder zwei einfache Plätzchen-Rezepte, die ihr gemeinsam mit euren Kindern auswählt.
- Gemeinsame Planung ist generell wichtig. So wächst die Vorfreude bei den Kids und es stärkt ihr Selbstvertrauen, weil sie eine wichtige Aufgabe erhalten. Schreibt gemeinsam einen Einkaufszettel, legt alle Backutensilien zusammen raus und wählt die schönsten Ausstechförmchen aus.
- Lasst Platz für Kreativität und versucht euren kleinen Bäcker:innen beim Ausstechen, Verzieren und Herumexperimentieren freie Hand zu lassen.
- Plant genug Zeit ein, damit Plätzchen backen mit Kindern eine entspannte Familienzeit wird und kein Zeitdruck entsteht. Plant also mindestens zwei Stunden für das Happening ein.
- Sicherheit in der Küche ist beim Backen mit Kindern besonders wichtig. Denn sowohl am heißen Backofen als auch bei Küchengeräten besteht Verletzungsgefahr. Um Gefahren zu minimieren, behaltet eure Kinder im Blick. Unterstützt beim Rühren, holt das heiße Blech selbst aus dem Ofen und klärt die Kids darüber auf, dass Bleche und Kekse aus dem Backofen heiß sind.
Die leckersten Plätzchen-Rezepte für Kinder
Zwei ganz besondere Weihnachtsplätzchen-Ideen
Wenn eure Kinder schon etwas älter sind oder ihr beispielsweise zum Nikolaus ein paar besondere Plätzchen backen wollt, sind diese zwei Kreationen genau das Richtige.

Bärenkekse – fast zu niedlich zum Essen
Kleine Teddybären, die ihre Mandeln umarmen - wie niedlich können Weihnachtsplätzchen eigentlich sein? Kein Wunder, dass Kinder sie lieben! Weil die Plätzchen aber recht anspruchsvoll sind, empfehlen wir, sie eher mit älteren Kindern zu backen.

Die grimmig grünen Grinch Kekse sind ein richtiger Hingucker auf jedem Plätzchenteller und passen hervorragend am 6. Dezember in den Nikolausstiefel oder machen sich gut als lustigen Ersatz für Platzkärtchen an Heiligabend. Da sie sehr viel Fingerspitzengefühl und Geduld benötigen, sollten sie besser erst von Teenagern gebacken werden.
Weihnachtsplätzchen verzieren: Streusel, Zuckerguss und Co.
Das Beste am Plätzchenbacken ist für Kinder meist das anschließende Verzieren mit Streuseln, Guss und Co. Vor allem Butterplätzchen, einfache Mürbeteigkekse und Ausstechplätzchen sind hierfür hervorragend geeignet. Für die Auswahl an Ausstecherle eignen sich gut Sterne, Tannenbäume, Herzen, Rentiere, Sternschnuppen, Weihnachtsmänner oder vielleicht die Lieblingsfiguren eurer Kinder, wie beispielsweise Dinosaurier oder Feen.
Utensilien für die Dekoration:
- Zuckerguss (Puderzucker mit Zitronensaft vermengt)
- Schokoladenglasur
- Schokolinsen
- Schokostreusel
- Bunte Streusel
- Zuckerperlen
- Lebensmittelfarbe zum Färben von Zuckerguss
- Schokolade oder Marmelade zum Füllen zwischen zwei Keksen
- Kleines Weingummi
- Haselnusskrokant
Hier bekommt ihr noch mehr Tipps, wie ihr eure Plätzchen verzieren könnt.
Dürfen Kinder rohen Plätzchenteig essen?
Beim Plätzchenbacken mit Kindern stellt sich oft die Frage, ob Teig naschen erlaubt ist. Wir beantworten die Frage wie folgt: Sobald rohe Eier im Plätzchenteig verarbeitet werden, sollte der rohe Teig lieber nicht probiert werden. Dort können sich Erreger vermehren, die zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen können.
Tipp: Wenn zwischendurch trotzdem gern probiert und genascht wird, empfehlen wir einen extra Plätzchenteig zum Naschen herzustellen. Das Rezept ist easy: Vermengt einfach einen Esslöffel Butter mit drei Esslöffeln Mehl und einem Esslöffel Zucker. Gut verknetet kann davon ohne schlechtes Gewissen probiert werden. Ansonsten bieten die Süßigkeiten für die Deko, wie Schokolinsen, Zuckerperlen und und und eine leckere Alternative.
Videotipp: Köstliche Knusper-Zimt-Kekse aus nur 4 Zutaten
Unser Videotipp für ganz Eilige: die super köstlichen Knusper-Zimt-Kekse, für die ihr nur vier Zutaten benötigt. Wenn den Kids spontan nach Plätzchenbacken ist, dann ist dieses Rezept mit Sicherheit der Renner.

Checkliste für das Plätzchenbacken mit Kindern
- Rezepte raussuchen
- Zutaten bereitstellen (z.B. Mehl, Zucker, Butter, Deko)
- Ausstechförmchen rauslegen
- Weihnachtsmusik startklar machen
- Wenn gewünscht: Schürzen bereitlegen
- Nudelholz herausholen
- Rührschüssel und eventuell Handrührgerät bereitstellen
- Backblech und Backpapier vorbereiten
- Pinsel oder Spritzbeutel für den Zuckerguss bereitlegen
- Genug Küchenpapier parat haben
- Ganz viel Spaß haben
Plätzchen naschen