Schweizer Chräbeli
Zutaten
30
Stück
TL TL Kardamom (siehe Tipp)
Gramm Gramm Mangos (getrocknet)
Gramm Gramm Mehl
Bio-Eier
Gramm Gramm Puderzucker
Prise Prisen Salz
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett (für das Backblech)
Zubereitung
-
Kardamomsaat in einem Mörser fein zerstoßen. Mango sehr fein hacken, bis auf 2 EL für die Deko, mit Kardamom und Mehl mischen.
-
Eier, Puderzucker und 1 EL Wasser mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten dickcremig aufschlagen. Mehlmischung und Salz dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührers alles nur kurz unterkneten.
-
Teig mit leicht bemehlten Händen zunächst zu etwa 30 Kugeln (Ø 3 cm) rollen. Kugeln zu etwa 8 cm langen Rollen formen und rund zu einem „C“ biegen.
-
Plätzchen auf gefettete Backbleche legen und die äußere Rundung mehrmals einschneiden. Die restlichen Mangostückchen auf den Plätzchen verteilen und andrücken. Mit Geschirrtüchern abdecken und etwa 24 Stunden trocknen lassen.
-
Den Backofen auf 150 Grad, Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1 vorheizen.
-
Bleche nacheinander auf der unteren Schiene in den heißen Ofen schieben und etwa 15–17 Minuten backen. Die Chräbeli sollten schön weiß bleiben. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp
Luftdicht verpackt und kühl gelagert halten sich die Plätzchen etwa 4–6 Wochen.
Falls die Plätzchen in der Dose zu hart werden, ein Stück frische Apfelschale dazulegen.
Wer keine Kardamomsaat bekommt, kann auch einige grüne Kardamomkapseln in einem Mörser grob zerstoßen und die kleinen Saatkörner heraussammeln.
Falls die Plätzchen in der Dose zu hart werden, ein Stück frische Apfelschale dazulegen.
Wer keine Kardamomsaat bekommt, kann auch einige grüne Kardamomkapseln in einem Mörser grob zerstoßen und die kleinen Saatkörner heraussammeln.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2018 erschienen.