Vollmilch-Spritzgebäck
Zutaten
30
Stück
Teig
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Puderzucker
Eier
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Salz
Füllung und Deko
Gramm Gramm Fruchtgelee (rot; Johannisbeere, Erd- oder Himbeere)
Gramm Gramm (Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre-Chips; siehe Warenkunde und Tipp)
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
-
Mehl, Salz und Zitronenschale nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 60 kleine Ringe und/oder 4–5 cm lange Streifen spritzen. Die Rohlinge für etwa 30 Minuten kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Plätzchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 12–15 Minuten hellbraun backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Für Füllung und Deko
-
Das Gelee in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Je 2 Plätzchen mit etwas Gelee dazwischen mit den unteren Seiten zusammenkleben und trocknen lassen.
-
Kuvertüre-Chips in eine kleine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei gut umrühren. Die gefüllten Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Tipp
Nimmst du Kuvertüre im Block, die Schokolade vorm Schmelzen am besten kleiner hacken.
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen etwa 3 Wochen haltbar.
In einer gut schließenden Dose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen etwa 3 Wochen haltbar.
Warenkunde
Kuvertüre-Chips müssen vor dem Schmelzen nicht gehackt werden und haben oft eine bessere Qualität.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2020 erschienen.