Zimt, Zimt, Zimt ist alles, was wir (an Weihnachten) lieben. Die süß-würzige Note der getrockneten Rinde des Zimtbaums verleiht besonders süßen Köstlichkeiten das winterliche Etwas. Darüber hinaus soll Zimt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und somit das Herz schützen.
Das Allround-Gewürz findet in den unterschiedlichsten Gerichten Verwendung. Seinen besonderen Einsatz findet das exotische Gewürz in unseren himmlischen Zimtschnecken-Plätzchen, die allen anderen Weihnachtsplätzchen garantiert den Rang ablaufen.
Zutaten für den Teig:
- 200 g Mehl (Weizenmehl wird empfohlen)
- 100 g Zucker
- 1 Eigelb
- 60 g Butter (weich)
- 60 g Frischkäse
- Optional: etwas Vanillearoma/Vanilleextrakt
Zutaten für die Füllung:
- 15 g flüssige Butter
- 3 TL Zimt
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. Eigelb, Butter und Frischkäse hinzugeben. Anschließend alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen und in Frischhaltefolie für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Für die Füllung Zimt und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Das Teig-Rechteck aus dem Kühlschrank nehmen, auf die Arbeitsplatte legen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Anschließend mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
- Die Teigplatte zu einer Rolle aufrollen und erneut in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend im Ofen für ca. 10 Minuten backen.
Tipp der Redaktion: Bei langer Lagerung kann es sein, dass die Zimtschnecken-Plätzchen etwas fest werden. Nützlicher Trick: Ein Stück Apfel mit in die Keksdose legen und nach ca. 2 Tagen gegen ein neues Stück austauschen. Dadurch nehmen die Plätzchen Feuchtigkeit auf und bleiben schön weich.