Porree-Tarte mit Ziegenkäse
Zutaten
4
Portionen
TK-Blätterteig (Platten, à 75 g)
Gramm Gramm Lauch
Salz
EL EL Crème fraîche
Eigelb
Pfeffer (frisch gemahlen)
Muskat (frisch gerieben)
Gramm Gramm Ziegenkäse (z. B. Picandou, Ziegen-Brie)
Scheibe Scheiben Weißbrote (vom Vortag)
EL EL Butter
Knoblauchzehe
Zubereitung
-
Die Blätterteigplatten nebeneinander legen und antauen lassen. Eine Tarte- oder Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen. Die Blätterteigplatten zu einem Fladen, etwas größer als die Form, ausrollen. Teig in die Form geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten vorbacken.
-
Porree putzen, abspülen und in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. In kochendes Salzwasser geben und 3 Minuten kochen. Porreestücke in ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Crème fraîche und Eigelb verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Ziegenkäse in Stücke zupfen und zugeben. Das Brot grob würfeln. Weiche Butter, zerdrückten Knoblauch, Salz und Pfeffer zum Brot geben und mit den Händen zerkrümeln.
-
Die abgetropften Porreestücke und die Crème fraîche auf den Blätterteigboden geben. Mit den Brotkrümeln bestreuen und im Backofen etwa 15 Minuten fertig backen. Die Porree-Tarte schmeckt heiß und kalt.
Tipp
Ideal auf dem Party-Büfett. Die Tarte schmeckt gut als Beilage zu gebratenem Fleisch und ist mit einer kalten Tomatensoße ein Hauptgericht ohne Fleisch.