Quinoa-Pfannkuchen mit Tamarillos & Honig
Zutaten
4
Portionen
Teig
Gramm Gramm Quinoa
Salz
Milliliter Milliliter Kokosmilch (Dose)
Milliliter Milliliter Mineralwasser (mit Sprudel)
Bio-Eier
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter
Butter (zum Backen)
Vanilleschote
Gramm Gramm Zucker
Tamarillos (Baumtomaten à ca. 85 g; siehe Tipp)
EL EL Honig
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Quinoa in Salzwasser nach Packungsanweisung gar kochen. In einem Sieb abtropfen lassen und 150 g davon abwiegen. Kokosmilch, Mineralwasser und Eier verrühren. Mehl, Zucker, Salz und gekochten Quinoa unterrühren. Die Butter zerlassen und ebenfalls unterrühren. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen.
-
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanillemark und -schote, Zucker und 600 ml Wasser in einem Topf aufkochen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Tamarillos abspülen, trocknen, ins Zuckerwasser geben (sie sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein) und 6 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Die Tamarillos herausnehmen, Kochsud etwa 5 Minuten zu einem Sirup einkochen lassen.
-
Vanilleschote entfernen, den Sirup nach Belieben mit Honig abschmecken. Die Tamarillos halbieren und mit dem Sirup übergießen. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.
-
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter ausstreichen und erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken verteilen. Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen. Wie beschrieben aus dem Teig insgesamt 8 Pfannkuchen backen. Bis zum Servieren zugedeckt im Ofen bei 80 Grad warm halten.
-
Pfannkuchen mit Tamarillos und Sirup servieren. Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Tamarillos können Sie auch aus der etwas zähen Schale herauslöffeln, sie schmecken leicht bitter. Wer das nicht mag, kocht 8 geschälte Birnenviertel im Sud und serviert sie statt Tamarillos zu den Pfannkuchen.