Anzeige
Anzeige

Raclette-Zutaten Rezepte und Tipps für einen gemütlichen Raclette-Abend

Raclette auf einem Tisch
© Thomas Neckermann
An Winterabenden gibt es kaum etwas Schöneres, als mit geliebten Menschen beim Raclette zusammenzusitzen und in guter Gesellschaft gemeinsam zu genießen. Die besten Raclette-Zutaten und Rezepte verraten wir dir hier!

Inhaltsverzeichnis

Welche Zutaten braucht man für Raclette?

Das Beste am Raclette sind die vielen verschiedenen Kombinationen aus unterschiedlichen Raclette-Zutaten und Leckereien, die den Weg in unsere Pfännchen finden. Wir zeigen dir eine Auswahl an vegetarischen Zutaten sowie Fleisch und Fisch und haben auch Ideen, wie du ein süßes Pfännchen bestücken kannst.

Zutatenliste von A bis Z

Raclette mit Gemüse

  • Pellkartoffeln (vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffelsorten, wie Anabell, Linda, Laura, Marabel oder Corinna eignen sich am besten)
  • Silberzwiebeln
  • Mais
  • Tomaten
  • Mini-Maiskolben
  • Cornichons bzw. Gewürzgurken
  • Paprika
  • Zucchini
  • Champignons
  • Spargel
  • Oliven
  • Kidneybohnen
  • Zwiebeln
  • Brokkoli- oder Blumenkohlröschen

Raclette mit Fleisch und Wurst

  • gewürfelter Speck
  • Geschnetzeltes vom Rind, Schwein oder Huhn
  • Salami
  • Schinken
  • Bacon
  • Knacker, Schinkenwürstchen oder Kabanossi
  • Salsicce
  • Filetstücke vom Rind, Schwein oder Huhn

Raclette mit Fisch und Meeresfrüchten

  • Garnelen
  • Fischfilet wie z. B. Lachs oder Thunfisch
  • Thunfisch aus der Dose

Süßes Raclette

Probier doch mal Früchte für ein süßes Raclette! Hierfür eignen sich zum Beispiel:

  • Ananas
  • Äpfel
  • Preiselbeeren
  • Birnen
  • Bananenscheiben
  • Schokolade
  • Marshmallows 

Diese Zutaten dürfen beim Raclette nicht fehlen:

Berechne pro Person etwa:

  • 200-250 g Raclettekäse
  • 120-150 g Fleisch
  • 150-200 g Gemüse nach Wahl (für Vegetarier:innen und Veganer:innen die doppelte Portion)
  • 150 g Kartoffeln
  • 1/4 Baguette

Zutaten für vegetarisches und veganes Raclette

Raclette eignet sich so hervorragend für ein gemütliches gemeinsames Schlemmen, weil einfach jede und jeder die Pfännchen nach den eigenen Vorlieben zubereiten kann. So ist es auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen ein Leichtes, beim Raclette auf ihre und seine Kosten zu kommen. Bei der Auswahl an Gemüse sollte einfach ein wenig aufgestockt werden und anstatt des Fleisches kann marinierter Tofu eine gute Wahl sein. Veganer Käse sowie vegane Dips und Soßen, wie Veganer Datteldip mit Curry oder Vegane Aioli, runden das vegetarische oder vegane Raclette perfekt ab. 

Wenn du noch mehr Inspiration für veganes Raclette haben möchtest, haben wir hier noch mehr Tipps zusammengestellt und hier erfährst du, wie du Hefeschmelz als vegane Käse-Alternative herstellen kannst.

Welchen Käse braucht man für Raclette?

Ein guter Raclettekäse sollte gut schmelzen und aromatisch sein. Klassischerweise wird deshalb der Schweizer Käse "Raclette" verwendet, da er sehr würzig ist und besonders gut schmilzt. Zudem ist der original Schweizer Raclette frei von Konservierungsstoffen.

Hier erfährst du noch mehr über Raclette-Käse.

Allerdings geht es beim Raclette vorrangig um den individuellen Geschmack. Also wähle eine Käsesorte aus, die dir und deinen Gästen am besten schmeckt. Ebenfalls geeignet für Raclette, sind folgende Käsesorten:

  • Bergkäse
  • Tilsiter
  • Mozzarella
  • Camembert
  • Gorgonzola
  • Feta
  • junger bis mittelalter Gouda
  • Parmesan

Sie alle geben deinen Pfännchen eine ganz besondere Note. Wer mag, bietet seinen Gästen verschiedene Sorten Käse an. Dann ist für jeden Geschmack etwas dabei. Plane für jeden etwa 200 bis 250 Gramm Käse ein. 

Kann man die Rinde bei Raclette-Käse mitessen?

Wenn ihr Raclette-Käse mit Rinde kauft, könnt ihr diese mitessen, wenn es sich um original Raclette-Käse aus der Schweiz handelt. Dann ist die Rinde nämlich frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen. Bei anderen Käsesorten solltet ihr darauf jedoch verzichten.

Originelle Rezeptideen für Raclette

  • Nudeln + Tomatensoße + Salami + Parmesan
  • Pizzateig + Tomatensoße + Schinkenwürfel + Gouda
  • Pizzateig + Tomatensoße + Champignons + Feta
  • Schinken + Ananasring + Raclette-Käse
  • Walnüsse + Feigen + Ziegenkäse + Honig
  • Zucchini + Tomate + Olive + Feta
  • Pfannkuchenteig + Bananenscheiben + Schokolade
  • Schinken + Brokkoli + Cheddar

Unsere Lieblingsrezepte für Raclette

Raclette-Pfännchen Kartoffel-Olive

Kartoffeln, Oliven und getrocknete Tomaten bringen mediterranes Flair in eure Raclette-Pfännchen. Diese Variante ist sogar kalorien- und fettarm, aber darauf kommt es ja heute ohnehin nicht an! 

Raclette-Pfännchen Mais-Speck

Mais kennen wir als klassische Zutat für Raclette. Hier kombinieren wir ihn rustikal-deftig mit Speck und geschmorten Zwiebeln. Das kann sich sehen lassen. 

Raclette-Pfännchen Feige-Erdnuss

Feigen hatten wir vorher auch noch nie im Raclette-Pfännchen. Aber mit Erdnüssen und (gewagt!) mit Lavendelblüten wird's ein Pfännchen für echte Genießer. 

Häppchen für den heißen Stein

Beim Raclette brutzelt es nicht nur in der Pfanne verführerisch. Auch oben, auf dem heißen Stein, kannst du allerlei Köstlichkeiten zubereiten. Wir haben da ein paar Ideen für dich: 

So funktioniert das Raclette

Die Grillplatte steht üblicherweise in der Mitte des Tisches, die Kartoffeln obenauf. Ringsherum reihen sich dann Schälchen mit Beilagen. Jede:r hat ein bis zwei Pfännchen, die man nach Herzenslust mit den Zutaten befüllt, mit Käse belegt und dann zum Überbacken in das Raclette-Gerät stellt. Je nachdem, wie viele Gäst:innen geladen sind, brauchst du ein Raclette-Gerät für 2,4,8 oder 12 Personen. Schau doch mal in unserem Raclette-Vergleich nach dem passenden Gerät.

Tipp: Es ist wichtig, dass du Gemüse und Fleisch bestenfalls schon in kleine Stücke schneidest, die perfekt in die Pfännchen passen. 

Was tun mit den Resten vom Raclette?

In den allermeisten Fällen bleibt nach einem Raclette-Abend noch einiges an Zutaten übrig. Wir haben für dich einige Ideen, was du mit den Resten vom Raclette machen kannst:

  • Einen bunten Auflauf aus Resten
  • Toasts und Sandwiches mit Raclette-Käse überbacken
  • Raclette-Omelette mit allerlei Gemüse und Raclette-Käse
  • Burritos gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Käse

Mit übrig gebliebenem Raclette-Käse kannst du folgendes machen:

Wenn du noch mehr Ideen suchst, dann schau gern hier in unseren Artikel über Kochen mit Resten.

Schnelle Dips für Raclette und Fondue

Zu den Beilagen wie Brot und gekochten Kartoffeln dürfen bestimmte Dips und Saucen nicht fehlen: Aioli, Kräuterbutter, BBQ-Sauce, Tomaten-Knoblauch-Dip, Gewürzketchup, Cocktail-Dip, Curry-Sauce, Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack.   

Oder hast du vielleicht Lust auf ein leckeres Fondue? Wir zeigen dir unsere Rezepte für Käsefondue und Fleischfondue. Außerdem haben wir viele Rezept-Ideen für ein traditionelles Weihnachtsessen sowie für dein Silvesteressen.

Fotos: Thomas Neckermann Produktion: Marion Swoboda Styling: Gerd Sommerlade Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel