Raclette: Inhaltsverzeichnis
Raclette: Zutaten für leckere Pfännchen
Das Beste am Raclette sind die vielen verschiedenen Leckereien, die wir dabei auf den Tisch zaubern. Diese Zutaten brauchst du für ein leckeres Raclette mit Gästen:
Vegetarische Zutaten
- Silberzwiebeln
- Mais
- Mini-Maiskolben
- Cornichons bzw. Gewürzgurken
- Paprika
- Zucchini
- Champignons
- Spargel
- Oliven
- Kidneybohnen
- Zwiebeln
Raclette mit Fleisch und Fisch
- gewürfelter Speck
- Geschnetzeltes
- Salami
- Schinken
- Filetstücke vom Rind,Schweinoder Huhn
- Garnelen
- Fischfilet wie z. B. Lachs
Tipp: Probiert doch mal Früchte für ein süßes Raclette! Hierfür eignen sich zum Beispiel Ananas, Äpfel, Preiselbeeren oder Birnen.
Was jedoch beim Essen nie fehlen darf sind Kartoffeln (am besten Pellkartoffeln), Raclette-Käsezum Überbacken, Kräuterbutter und frisches Baguette.
Welcher Käse für Raclette?
Ein guter Raclettekäse sollte gut schmelzen und aromatisch sein. Die besten Käsesorten für Raclette kommen aus der Schweiz:
- Bagnes
- Orsières
- Goms
Ihr bekommt sie an der Käsetheke und sie kommen in der Regel aus dem Schweizer Kanton Wallis.
Ebenfalls geeignet für Raclette:
- Bergkäse
- Tilsiter
- Mozzarella
- Camembert
- Gorgonzola
Sie alle geben euren Pfännchen eine ganz besondere Note. Wer mag, bietet seinen Gästen verschiedene Sorten Käse an. Dann ist für jeden Geschmack etwas dabei. Plane für jeden etwa 200 bis 250 Gramm Käse ein.
Eine Faustregel dabei: Je länger die Reifezeit, desto aromatischer der Raclettekäse. Das gilt übrigens auch für jungen und mittelalten Gouda oder Butterkäse. Sie beide bringen gute Schmelzeigenschaften mit, sind dabei aber nicht so kräftig im Geschmack.
Wenn ihr Raclette vegan zubereiten möchtet, haben wir hier ein Rezept, wie ihr Hefeschmelz als vegane Käse-Alternative herstellen könnt.
Der Name "Raclette" leitet sich vom französischen Verb "racler" ab, was "schaben" oder "kratzen" bedeutet und auf den Käse anspielt. Er ist also besonders wichtig für das Raclette. Das Gericht wurde in der Schweiz erfunden und ist auch unter dem Namen "Walliser Raclette" bekannt. Heutzutage werden Raclettes vor allem an Weihnachten und Silvester zubereitet.
Kann man die Rinde bei Raclette-Käse mitessen?
Wenn ihr Raclette-Käse mit Rinde kauft, könnt ihr diese mitessen, wenn es sich um original Raclette-Käse aus der Schweiz handelt. Dann ist die Rinde nämlich frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen. Bei anderen Käsesorten solltet ihr darauf jedoch verzichten.
So funktioniert das Raclette
Die Grillplatte steht üblicherweise in der Mitte des Tisches, die Kartoffeln obenauf. Ringsherum reihen sich dann Schälchen mit Beilagen. Jeder Gast hat ein bis zwei Pfännchen, die er nach Herzenslust mit den Zutaten befüllt, mit Käse belegt und dann zum Überbacken in das Raclette-Gerät stellt.
Verschiedenste Gemüsesorten schmecken, kombiniert mit Kartoffeln und dem zerlaufenen Käse, richtig lecker. Dazu noch etwas frischer Pfeffer oder aber eine fruchtige Note dank Mango – auch das schmeckt hervorragend auf dem Grill! Bei euren Lieblingszutaten sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zugegeben: Raclette ist kein Low-Carb-Gericht – aber es ist jede Sünde wert. Lasst euch von unseren Rezepten inspirieren!
Unsere Lieblingsrezepte für Raclette

Raclette-Pfännchen Kartoffel-Olive
Kartoffeln, Oliven und getrocknete Tomaten bringen mediterranes Flair in eure Raclette-Pfännchen. Diese Variante ist sogar kalorien- und fettarm, aber darauf kommt es ja heute ohnehin nicht an!
Zum Rezept:Raclette-Pfännchen Kartoffel-Olive |

Raclette-Pfännchen Mais-Speck
Mais kennen wir als klassische Zutat für Raclette. Hier kombinieren wir ihn rustikal-deftig mit Speck und geschmorten Zwiebeln. Das kann sich sehen lassen.
Zum Rezept:Raclette-Pfännchen Mais-Speck |

Raclette-Pfännchen Feige-Erdnuss
Feigen hatten wir vorher auch noch nie im Raclette-Pfännchen. Aber mit Erdnüssen und (gewagt!) mit Lavendelblüten wird's ein Pfännchen für echte Genießer.
Zum Rezept:Raclette-Pfännchen Feige-Erdnuss |

Häppchen für den heißen Stein
Beim Raclette brutzelt es nicht nur in der Pfanne verführerisch. Auch oben, auf dem heißen Stein, könnt ihr allerlei Köstlichkeiten zubereiten. Wir haben da ein paar Ideen für euch:
Rezepte: gefüllte Pfannkuchenpäckchen, Polentaküchlein, Speck-Birnen-Spießchen, Ingwer-Garnelen-Spießchen, Würstchen-Spießchen |

Beilagen zum Raclette
Da habt ihr den Salat – und die Salsa: Vitamine satt dank Blattsalat mit Kirsch-Vinaigrette (rechts oben), Linsensalat mit Granatapfelkernen (unten) und zweierlei Frucht-Salsa, einmal Mango-Salsa (Mitte) und einmal Grapefruit-Salsa (links oben).

Schnelle Dips für Raclette und Fondue
Diese vier selbst gemachten Dips sind das i-Tüpfelchen für euren Raclette-Abend, passen aber auch ganz wunderbar zu Fondue. Und das Beste: In nur 40 Minuten stehen sie feinsäuberlich aufgereiht auf eurem Tisch.
Oder habt ihr vielleicht Lust auf ein leckeres Fondue? Wir zeigen euch unsere Rezepte für Käsefondue und Fleischfondue. Außerdem haben wir viele Rezept-Ideen für ein traditionelles Weihnachtsessen sowie für euer Silvesteressen.