Remys Ratatouille
Zutaten
Piperade
EL EL Olivenöl
Zwiebeln (gewürfelt)
Knoblauchzehe (gehackt)
Gramm Gramm grüne Paprikas (eingelegte)
Gramm Gramm Tomaten (Stücke, aus der Dose)
Stiel Stiele Petersilie (glatt)
Stiel Stiele Thymian
Lorbeerblatt
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Gemüse
Zucchini (je 1 grüne und gelbe Zucchini à 150 g)
Gramm Gramm Auberginen
Romatomaten (etwa 300 g)
Vinaigrette
EL EL Olivenöl
EL EL Aceto Balsamico
EL EL Kräuter (gehackte, gemischte )
Zubereitung
-
Für die Piperade: Olivenöl, Zwiebel und Knoblauch mischen und in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten dünsten. Paprikaschoten abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden.
-
Tomaten und Kräuter zu den Zwiebeln geben, etwa 10 Minuten schmoren bis die Flüssigkeit verkocht ist. Paprikawürfel zufügen und die Kräuterstiele entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Bis auf 1 EL die Piperade in eine runde flache Auflaufform geben.
-
Für das Gemüse: Den Backofen auf 150 Grad, Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1 vorheizen. Zucchini, Aubergine und Tomaten abspülen und in feine 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Gemüsescheiben dachziegelartig in die Auflaufform auf die Piperade schichten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und zum Schluss mit Alufolie abdecken.
-
Im Ofen etwa 80 Minuten backen. Nach etwa 50 Minuten die Alufolie entfernen und das Gemüse im Ofen fertig garen.
-
Für die Vinaigrette: Die restliche Piperade, Olivenöl, Essig und Kräuter verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Zum Anrichten die Ratatouille vorsichtig mit einem Löffel herausheben, so dass die bunte Schichtung erhalten bleibt. Auf Tellern anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Sofort servieren.
\"Piperade\" kommt aus dem Baskenland. Sie spricht nicht Französisch, sondern Latein, diese baskische Spezialität: \"piper\" nannten die Römer die Paprikaschote.
Hinweis: Das Rezept wurde von BRIGITTE nach dem Film \"Ratatouille\" kreiert.
Wie hat Ihnen dieses Gericht geschmeckt? Ihre Meinung interessiert uns!