Brigitte: Was haben Sie als Kind am liebsten gegessen?
Jamie Oliver: Spaghetti bolognese von meiner Mutter. Für mich ist Essen auch eine nostalgische Sache - mir fallen besonders die Momente ein, wo ich mit meiner Familie oder auch guten Freunden zusammen gegessen habe.
Brigitte: Heute haben schon Kinder Probleme mit dem Essen...
Jamie Oliver: Klar, Kinder essen viel zu viel Junk-Food und Lebensmittel von schlechter Qualität: zu viele chemische Zusätze, Zucker und Fett. Früher haben sie noch auf dem Rasen Fußball gespielt, jetzt nur noch am Computer. Und dazu Eltern, die nicht kochen können, weil sie’s nicht mehr gelernt haben.
Brigitte: Was steckt hinter Ihrem Projekt "School Dinners"?
Jamie Oliver: Damit wollte ich auch auf die Missstände der Verpflegung an englischen Schulen aufmerksam machen und praktisch beweisen, wie wichtig gutes, nahrhaftes Essen ist. Lehrern ist es wichtig, den Schülern Stoff in Physik oder Geografie einzupauken, aber beim Thema Ernährung versagen sie. Kinder wissen gar nicht, wie sie sich gesund ernähren können oder gar aus frischen Zutaten etwas kochen... Das ist frustrierend, denn eine gesunde Ernährung ist so wichtig für Kinder im Wachstum. Jeder sollte sich die Frage stellen: Willst du lange leben oder ein fetter Typ werden?
Brigitte: "Keep it simple", einfach kochen - gilt auch für Kinder?
Jamie Oliver: Ja klar! Einfache und schnelle Rezepte bringen Menschen überhaupt erst dazu, mit dem Kochen anzufangen. Oft steht am Anfang die Angst, es nicht zu schaffen. Kocht man aber ein leichtes Rezept und es schmeckt dann allen, ist man stolz.
Brigitte: Wie sieht ein gutes Rezept für Kinder aus?
Jamie Oliver: Kinder wollen mitmachen. Nimm Kinder mit auf einen Bauernhof oder einen Markt. Zeig ihnen beim Einkaufen, ob ein Obst schon reif ist, lass sie es anfassen, daran riechen. Das ist wichtig und spannend. Auch die Küche ist ein interessanter Ort für Kinder. Ich liebe es, mit meinen beiden Töchtern Poppy und Daisy Brot zu backen. Aber wir backen nicht einfach nur ein Brot, nein, aus dem Teig formen wir Lippen, Augen und Ohren und backen daraus lustige Gesichter. Meine Töchter haben eine Menge Spaß, und wir backen gutes Brot!

Voll im Trend: "Jamie's Kitchen-Shop" in Frankfurt bei Karstadt bietet alles, was man zum Kochen gebrauchen kann. Auch in Berlin, München, Bremen, Mülheim und Nürnberg sind "Jamie's Kitchen-Shops" geplant.
Brigitte: Wie bekommt man Kinder dazu, sich mit Essen und Lebensmitteln zu beschäftigen?
Jamie Oliver: Ich finde es keine gute Idee, Kindern Essen einfach nur vorzusetzen, damit sie es in sich reinschaufeln. Ich finde, die Küche ist ein fantastischer Ort, weil man so viel entdecken kann. Unterschiedliche Gerüche, es gibt immer was zu beobachten, anzufassen, zu formen und natürlich zu schmecken.
Brigitte: Welches wäre das "richtige" Alter, Kinder dazu zu bewegen, selbst zu kochen?
Jamie Oliver: Ich schätze, so zwischen 12 und 14. Es hängt davon ab, wie reif sie sind und ob man es ihnen schon zutrauen kann. Man darf nicht vergessen, dass die Küche auch Gefahren birgt...
Brigitte: Mit welchem Essen machen Sie Ihre Kinder glücklich?
Jamie Oliver: Beide lieben Fisch und Pasta, obwohl sie erst zwei und drei Jahre alt sind. Und ich habe meine Tricks: Wenn ich zur Pasta Soße mache, dann verwende ich nicht nur Tomaten, sondern auch reichlich Gemüse, z. B. Zucchini, Kürbis und Porree. Erst brate ich es zusammen an und gare es, dann den Zauberstab rein - fertig ist eine sämige Soße. Meine Kinder lieben es, und ich habe ihnen auf diese Art noch Vitamine und Mineralstoffe untergejubelt! Mit Pizza funktioniert's auch.
Brigitte: Gibt es ein tolles Rezept, das Sie empfehlen können?
Jamie Oliver: Kabeljau und Gemüse im Päckchen - ich hab’s mit sieben Kindern gekocht, die weder Fisch noch Gemüse mochten. Die Kinder haben gebannt vorm Ofen gestanden und zugeschaut, wie sich die Päckchen aufblähten. Wow, das fanden sie sensationell! Sie haben alles aufgegessen, und ihre Eltern waren total erstaunt. Probieren Sie's für BRIGITTE aus
Kinderüberraschung: Fischpäckchen à la Jamie Oliver

Zum Rezept: Fischpäckchen à la Jamie Oliver
Blätterteigpizza mit Spinat und Ricotta

Hackbällchen mit Fetafüllung und Möhrensoße

Süße Mürbeteigtarte mit Beeren
