Vegetarische Ernährung muss vielseitig sein
Zugegeben, sein Kind rein vegetarisch zu ernähren, ist keine leichte Aufgabe. Immerhin benötigt das Kind die für sein Wachstum notwendigen Nährstoffe – und die müssen in ausreichender Menge vorhanden sein. Also funktioniert die vegetarische Küche mit Kids nur dann, wenn sie vielseitig ist und nährstoffreiche Lebensmittel beinhaltet.
Gesunde, vegetarische Ernährung für Kinder
Viele Experten sind sich heute einig, dass eine vegetarische Ernährung für Kinder durchaus möglich ist – solange das Kind nicht zum "Pudding-Vegetarier" mutiert. Das heißt, dass es nur noch Weißbrot, Süßigkeiten und weitere nährstoffarme Lebensmittel zu sich nimmt. Stattdessen sollten Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan stehen, um alle Nährstoffe zu gewährleisten.
So bekommen Kinder genug Nährstoffe
Kinder brauchen jede Menge Eisen, Vitamine, Proteine, Zink und andere Nährstoffe. Um den Mangel durch den Fleischverzicht auszugleichen, ist es also wichtig, dass die Eltern auf eine ausgewogene, vitaminreiche Kost setzen.
Dem Mangel an Proteinen begegnet man am besten mit Milchprodukten und Eiern. Der regelmäßige Verzehr von Hafer und Hirse in Form von Müsli und Brot sowie Hülsenfrüchten und Gemüse, wie Spinat, Fenchel und Zucchini, schützen das Kind vor Eisenmangel. Damit diese Nährstoffe besser verwertet werden können, sollten diese am besten mit Vitamin C (Orangensaft, Paprika, Äpfel) eingenommen werden. Milchprodukte hemmen hingegen die Aufnahme von Eisen.
Generell ist vielseitiges Kombinieren beim Essen sehr wichtig, wenn Kinder vegetarische Kost bekommen. Ernährungsexperten empfehlen, die Mahlzeiten aus einem Drittel tierischem und zwei Dritteln pflanzlichem Eiweiß zusammenzustellen.