Anzeige
Anzeige

Rhabarberkuchen mit Baiser

(163)

Rhabarber-Baiser-Kuchen
Foto: Thomas Neckermann
Dieses Rezept für Rhabarberkuchen mit Baiser haben uns die Betreiber des Cafés "Klein Helgoland" in Wyk auf Föhr verraten. Statt mit Rhabarber schmeckt‘s auch mit Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Klassiker, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 290 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
12
Portionen
750

Gramm Gramm Rhabarber

Für den Rührteig:

150

Gramm Gramm Mehl

50

Gramm Gramm Speisestärke

2

TL TL Backpulver

125

Gramm Gramm Margarine (weich, oder Butter)

125

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

Prise Prisen Salz

1

Ei

3

Eigelb

2

EL EL Milch

Für die Baiserhaube:

3

Eiweiße

1

Prise Prisen Salz

150

Gramm Gramm Zucker

1

TL TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Rhabarber putzen, abspülen und schälen. Die Stangen in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für den Rührteig:

  3. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers hellcremig schlagen. Ei und Eigelb nach und nach unter die Margarinemischung rühren, dann portionsweise die Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unterrühren. Teig in die gefettete Springform geben und glattstreichen. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen, etwas hineindrücken oder mit einer Gabel leicht unterheben. Kuchen im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten vorbacken.
  4. Für die Baiserhaube:

  5. Inzwischen Eiweiß und Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich aufgelöst hat. Den Zitronensaft unterrühren. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  6. Die Springform aus dem Ofen nehmen und das Baiser auf den Kuchen spritzen (oder mit einem Esslöffel wellig darauf verstreichen), dabei am Rand etwa 2 Zentimeter frei lassen. Kuchen weitere 25-35 Minuten backen. Eventuell die Temperatur 5-10 Minuten vor Ende der Backzeit etwas herunterschalten, damit die Baiserhaube nicht verbrennt. Den Rhabarberkuchen mit Baiser auskühlen lassen und am besten frisch servieren. Den Kuchen nicht in den Kühlschrank stellen, sonst wird das Baiser flüssig.
Tipp Im Café "Klein Helgoland" in Wyk wird der Rhabarberkuchen in einer extra großen Springform, auch Springblech genannt, gebacken. Wir haben das Rezept für eine normale Springform (26 cm Durchmesser) angepasst.
Warenkunde Verwende für dieses Rezept unbedingt frische Eier. Damit wird die Baisermasse stabiler. Zudem wird die Baiserhaube nicht komplett durchgebacken und je älter die Eier sind, umso größer ist das Risiko, an Salmonellen zu erkranken. Hast du einen Thermomix® daheim? In unserem Rezept Baiser aus dem Thermomix® zeigen wir dir, wie du den Eischnee darin zubereitest.

Omas Geheimtipp

Wenn der Rhabarber sehr sauer war, hat Oma die Stücke gezuckert und ziehen lassen, während sie den Rührteig für den Rhabarberkuchen zubereitet hat.

Eischnee

Du suchst eher einen einfachen Rührkuchen mit Rhabarber, der auch nach zwei Tagen noch super schmeckt? Dann probiere unseren Rhabarberkuchen  mit Gelinggarantie. Oder du machst es dir noch leichter, schichtest Kompott aus Rhabarber und Streuselteig ein und backst daraus einen köstlichen Rhabarber-Crumble.

VG-Wort Pixel