Rhabarbermarmelade
Zutaten
Kilogramm Kilogramm Rhabarber (netto 1 Kilogramm)
Packung Packungen Gelierzucker (1:1)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
(Außerdem 6 Gläser mit Twist-off-Deckel; à 200 ml))
Zubereitung
-
Rhabarber putzen, waschen und zum Schälen die faserige Haut von den Stielen abziehen. Rhabarber in kleine Stückchen schneiden. Rhabarber abwiegen und in einem großen Kochtopf mit Gelierzucker und Vanillezucker mischen. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen, damit sich Saft bildet.
-
In der Zwischenzeit Gläser und Deckel am besten ca. 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Direkt aus der Geschirrspülmaschine können sie auch verwendet werden. Umgedreht auf ein sauberes Geschirrtuch stellen und abtropfen lassen.
-
Rhabarbermischung unter Rühren aufkochen und unter ständigem Rühren mindestens 4 Minuten (siehe Packungsanweisung des Gelierzuckers) sprudelnd kochen. Soll die Konfitüre besonders fein sein, die heiße Marmelademasse im Topf mit dem Pürierstab kurz pürieren.
-
Die vorbereiteten Gläser auf ein feuchtes Tuch stellen, damit sie beim Befüllen mit der heißen Masse nicht platzen. Ein Marmeladentrichter oder auch ein Messbecher sind praktische Hilfsmittel, damit beim Einfüllen der Marmelade der Glasrand sauber bleibt. Verschließe die Gläser und lasse sie auskühlen. Das Umdrehen der Gläser ist überholt.
Rhabarbermarmelade nach Belieben abwandeln
Es gibt viele Möglichkeiten, das Rezept für die köstliche Marmelade zu variieren. Am gängigsten ist es, einen Teil des Rhabarbers durch andere Früchte zu ersetzen. Ein Klassiker unter den süßen Brotaufstrichen ist die Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre. Ebenso beliebt ist die Kombination von Rhabarber mit Banane, Himbeeren oder Apfel. Du kannst auch echtes Vanillemark in deine Marmelade geben. Lege dann die ausgekratzten Vanilleschoten in ein Schraubglas mit Zucker und stelle deinen eigenen natürlichen Vanillezucker her. Auch Zimt, die Schärfe von Ingwer, abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleihen der Marmelade einen raffinierten Geschmack.
Oder wie wäre es mal mit dem Einkochen von Rhabarber-Chutney? In diesem Rezept harmoniert zum Beispiel die Schärfe von Ingwer hervorragend mit der Säure des Rhabarbers. Ein Chutney schmeckt gut zu kurzgebratenem Fleisch oder einer Käseplatte