Rhabarberschnaps
Zutaten
Kilogramm Kilogramm Rhabarber
Milliliter Milliliter Wasser
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Milliliter Milliliter Wodka (oder Korn)
(Außerdem: Flaschen zum Abfüllen)
Zubereitung
-
Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden. Mit Wasser in einem Topf aufkochen und zugedeckt etwa 15 Minuten kochen.
-
Zum Abseihen ein Sieb in eine Schüssel hängen und ein sauberes Geschirrtuch hineinlegen. Alles hineingießen und den Saft in der Schüssel auffangen. Rhabarber gut abtropfen lassen, zuletzt mithilfe des Geschirrtuches ausdrücken.
-
Rhabarbersaft mit Vanillezucker aufkochen und den Korn einrühren. Den heißen Rhabarberschnaps sofort in saubere, heiß ausgespülte Flaschen abfüllen.
Und hier ein Rezept für selbstgemachten Rhabarberlikör
Für den Likör, auch Aufgesetzter genannt, 750 g Rhabarber in Stücken, 400 g Kandiszucker, 700 ml Schnaps und je nach Geschmack Vanille, Zimt oder Zitronenschale in eine Flasche mit breiter Öffnung geben. Gut verschlossen an einem dunklen, kühlen Ort mindestens 3 Wochen stehen lassen, dabei öfter schütteln. Wie im Rezept für Rhabarberschnaps beschrieben abseihen und den Likör in vorbereitete Flaschen abfüllen. Schmeckt wie bei Oma!