Ribollita mit Tortellonis
Zutaten
gelbe Paprika
Gramm Gramm Zucchini
Zwiebel
Karotte (100 g)
Stange Stangen Staudensellerie
EL EL Olivenöl
TL TL Tomatenmark
Milliliter Milliliter Weißwein (lieblich)
Stängel Stängel Oregano (oder 2 TL getrocknete ital. Kräutermischung)
Stängel Stängel Petersilie
Stängel Stängel Thymian
Lorbeerblätter
TL TL Honig (flüssig)
Liter Liter Gemüsefond (oder Brühe)
Dose Dosen Cannellini Bohnen (à 240 g Abtropfgewicht)
Paket Pakete Spinat-Ricotta-Tortelloni (400 g; z. B. von Steinhaus)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Stängel Stängel Petersilie (gehackt)
EL EL Petersilie (gehackt; frisch oder TK)
Zubereitung
-
Die Paprika vierteln, entkernen, abspülen und in Stücke schneiden. Zucchini putzen, abspülen und trocken tupfen. Die Zucchini der Länge nach halbieren und in 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Zwiebel und Möhre schälen und beides fein hacken. Den Sellerie putzen, eventuell entfädeln oder schälen und abspülen. Selleriestangen in dünne Scheiben schneiden.
-
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin 5–10 Minuten bei kleiner Hitze andünsten. Tomatenmark zufügen und 1 Minute unter Rühren anrösten. Den Weißwein dazugießen und etwa 2 Minuten bei großer Hitze sprudelnd kochen lassen.
-
Frische Kräuter abspülen. Die ganzen Kräuterstängel, Honig und Gemüsefond dazugeben und aufkochen. Die Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Paprika, Zucchini und Bohnen in den Topf geben und bei kleiner Hitze 10–15 Minuten zugedeckt kochen.
-
Die Tortelloni dazugeben und darin etwa 4 Minuten heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Ribollita und Tortelloni in tiefen Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.
Die Ribollita können Sie vorkochen und dann einfrieren (ohne die Tortelloni). Zum Servieren langsam erhitzen und die Tortelloni frisch darin erwärmen. Den aufgetauten Eintopf nochmals abschmecken, da die Würze durchs Einfrieren milder wird.