Rinderfilet mit Papas arrugadas
Zutaten
Papas arrugadas
Gramm Gramm Kartoffeln (klein, festkochend)
EL EL Meersalz (grob)
Filet
Gramm Gramm Rinderfilets (aus der Mitte und möglichst gleichmäßig dick)
Salz, Pfeffer
EL EL Olivenöl
Gramm Gramm Staudensellerie (mit Grün)
rote Zwiebeln
Feigen (à 40 g)
Flaschentomaten (à 120 g)
EL EL Zucker
Milliliter Milliliter Rotwein
Milliliter Milliliter Geflügelfond
Zimtstange (klein, 3 cm )
Lorbeerblätter
Nelken
TL TL Chiliflocken
TL TL Speisestärke
Zubereitung
-
Für die Papas arrugadas
-
Kartoffeln unter fließend Wasser gut abbürsten, mit 200 ml Wasser und Meersalz in einem Topf aufkochen. Mit halb geöffnetem Deckel 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis das Wasser verdampft ist, die Kartoffeln gar sind und das Salz sich mit einer weißen Schicht um die Kartoffeln gelegt hat. Kartoffeln warm halten.
-
Das Filet
-
Rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Filet von allen Seiten etwa 1 Minute scharf anbraten. Rinderfilet auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft 140 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 20–25 Minuten garen. Fleisch aus dem Ofen nehmen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
-
Inzwischen Sellerie putzen, eventuell entfädeln, abspülen und in kleine Stücke schneiden, das Grün dabei aufheben. Zwiebeln in Streifen schneiden. Feigen und Tomaten putzen, abspülen und trocken tupfen. Tomaten in dicke Scheiben schneiden, Feigen vierteln. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Zwiebeln und Sellerie zugeben, Rotwein zugießen und mit dem Geflügelfond auffüllen. Zimt, Lorbeer, Nelken und Chiliflocken zugeben.
-
Die Soße kurz einkochen lassen. Stärke und etwas Wasser glatt rühren, in die kochende Soße rühren und damit leicht binden. Feigen und Tomaten zugeben und in der Soße bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen, die Soße abschmecken.
-
Filet in Scheiben schneiden, den entstandenen Fleischsaft zur Soße geben. Fleisch, Feigensoße, Tomaten und Kartoffeln anrichten. Mit Staudenselleriegrün und Pfeffer bestreut servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 04/2022 erschienen.