Rindergulasch
Zutaten
5
Portionen
Kilogramm Kilogramm Rinderschultern (ohne Knochen, küchenfertig)
Gemüsezwiebeln (ca. 500 g)
Knoblauchzehen
EL EL Butterschmalz
Lorbeerblätter
EL EL Paprikapulver edelsüß
EL EL Tomatenmark
Milliliter Milliliter Rotwein
Salz
Pfeffer
TL TL Kümmel
Bio-Zitrone
Zubereitung
-
Rindfleisch in 2 bis 3 cm dicke Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und grob würfeln, Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.
-
Butterschmalz in einem Bräter schmelzen, das Fleisch darin rundherum anbraten. Herausnehmen, die Zwiebeln mit dem Knoblauch in den Bräter geben und im Bratfett goldbraun schmoren. Lorbeerblätter, Paprikapulver und Tomatenmark zugeben. Weitere 5 Minuten schmoren.
-
Mit Rotwein ablöschen und aufkochen. Das Fleisch zugeben, Mit Salz und Pfeffer würzen. 200 ml Wasser angießen und zugedeckt bei milder Hitze 2 Stunden leise köcheln lassen.
-
Kümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis die Samen zu duften beginnen und in der Pfanne springen. Im Mörser grob zermahlen. Zitronenschale fein abreiben und mit dem gerösteten Kümmel unter das Rindergulasch rühren. Aufkochen und servieren.
Tipp
Tim Mälzers Tipp: "Zum Gulasch esse ich am liebsten Spiralnudeln und Apfelkompott. Die Kombination von würzig geschmortem Rindfleisch mit kühlem, süßem Apfelkompott ist eine echte Entdeckung! Sehr gut passen aber auch Servietten-Semmelknödel oder ein einfacher Kartoffelstampf."
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Mehr Rezepte aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat"
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Mehr Rezepte aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat"
Warenkunde
Rindergulasch, ursprünglich eine ungarische Spezialität, taucht erstmals um 1840 in deutschen Kochbüchern auf und gehört heute ganz selbstverständlich zum Repertoire - saftig geschmortes Fleisch mit reichlich Zwiebeln, Rotwein, Paprika, Knoblauch und Pfeffer sorgen für wärmende Würze. Dazu ein Glas vom Kochwein servieren!
Videoempfehlung:
