Rindfleisch-Gemüse-Topf
Zutaten
6
Portionen
Zwiebel
Staudensellerie (klein)
Bund Bund Liebstöckel
Knoblauchzehen
Gramm Gramm Ochsenschwänze
Kilogramm Kilogramm Tafelspitz
Gramm Gramm Schweinekoteletts (im Stück; ohne Knochen )
Scheibe Scheiben Ochsenbeine (etwa 300 g)
Milliliter Milliliter Salz
Milliliter Milliliter Pfeffer (frisch gemahlen)
Karotten
Speiserüben
Stange Stangen Lauch
Wirsingkohl (klein)
Bund Bund Petersilie
Zubereitung
-
Ungeschälte Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einer heißen Pfanne ohne Fett stark anbraten. Selleriegrün und Liebstöckel abspülen. Knoblauch abziehen. 3 l Wasser mit Zwiebel, Knoblauch und Ochsenschwanz aufkochen. Schaum abschöpfen. Tafelspitz, Kotelett und Ochsenbein zugeben und wieder aufkochen. Schaum abschöpfen. Selleriegrün und Liebstöckel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf etwa 2 Stunden kochen. Inzwischen Möhren und weiße Rübchen schälen und in große Stücke schneiden. Porree und Staudensellerie putzen, abspülen und in Stücke schneiden. Vom Wirsing die äußeren welken Blätter entfernen. Kohl achteln und den Strunk herausschneiden. Alles Gemüse zur Suppe geben und noch 40 Minuten weiterkochen. Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Tafelspitz, Kotelettstück und Ochsenbein aus der Brühe nehmen, in Scheiben schneiden und warm stellen. Ochsenschwanzstücke herausnehmen, nach Belieben das Fleisch vom Knochen lösen und warm stellen. Selleriegrün, Liebstöckel, Zwiebel und Knoblauch entfernen. Die Brühe kräftig abschmecken und entfetten. Brühe als Vorsuppe servieren oder einfrieren (oder anderweitig verwenden). Fleisch und Gemüse mit etwas Brühe übergießen und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp
Dazu: Kartoffeln.
Die Brühe könnt ihr gut für die doppelte Kraftbrühe mit Gemüseeinlage verwenden.
Die Brühe könnt ihr gut für die doppelte Kraftbrühe mit Gemüseeinlage verwenden.