Roggenmischbrot
Zutaten
2
Portionen
Sauerteig
Gramm Gramm Roggenmehl (Bio)
Gramm Gramm Wasser
Gramm Gramm Sauerteig (wieder entnehmen)
Gramm Gramm Weizenmehl (Type 405)
Gramm Gramm Meersalz (bis 70 gr)
Gramm Gramm Hefe (2 Stück)
Zubereitung
-
Positionen 1-3 in große Schüssel geben und gut vermischen. 300gr entnehmen und in eine kleinere Schüssel geben*. Position 4 hinzugeben und gut vermischen 6-8 Stunden gehen lassen
-
Positionen 5-7 in einer Schüssel vermischen – in der Mitte eine Mulde formen. 8 in 9 auflösen – in die Schüssel geben und vorsichtig einen Vorteig herstellen. 15 Minuten gehen lassen und danach zum Sauerteig geben.
-
Den Teig mit den Knethaken des Handrührgerätes solange bearbeiten, bis er beginnt ,sich vom Schüsselboden löst. 15 Minutengehen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten – immer wieder mit Mehl bestäuben. Zwei Teiglinge formen und in gebutterte Formen (ich nutze zwei emaillierte Brotbackformen von Dr. Oetker – 35 cm) geben und 40 – 60 Minuten gehen lassen.
-
Backofen und Pizzastein auf 250 – 275 Grad vorheizen. Die Brote einschieben. 3 Blätter Haushaltrolle (zusammengefaltet) in Wasser tauchen und in den Backofen legen. Temperatur auf 220 GradrReduzieren. Nach 6 Minuten Haushaltrolle entnehmen. Temperatur auf 200 Grad reduzieren – nach 20 Minuten auf Unterhitze umschalten und 15 – 20 Minuten weiterbacken.
-
*Sauerteig kann gut drei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Soll länger kein Brot gebacken werden, kann der Sauerteig mit etwas Mehl(50gr) und Wasser(50gr) (Verhältnis 1:1) aufgefrischt werden.