Rosen-Sandkuchen
Zutaten
8
Portionen
Für den Rührteig:
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Mandeln
Gramm Gramm Zucker
Eier
Gramm Gramm Mehl
TL TL Backpulver
Milliliter Milliliter Milch
Butter (für die Form)
Für die Dekoration:
EL EL Rosengelee
Gramm Gramm Puderzucker
Lebensmittelfarben (pinkfarben, nach Belieben)
Rosenblüten (essbar, aus Bio-Anbau)
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform von 1½ l Fassungsvermögen (das entspricht etwa einer Größe von 30 x 12 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
-
Für den Rührteig die Mandeln in der Küchenmaschine vermahlen. Mit frisch gemahlenen Mandeln schmeckt der Kuchen besonders saftig, also lohnt sich die Mühe!
-
Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Nach und nach
-
die Eier einzeln unterrühren.
-
Mehl und Backpulver sieben und mit den gemahlenen Mandeln mischen. Die Mischung mit dem Spatel unter den Teig ziehen und so viel Milch zugießen, dass er schwer reißend vom Löffel fällt. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
-
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen, herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
-
Für die Dekoration das Gelee in eine Schüssel geben, den Puderzucker nach und nach zufügen und alles zu einem hellrosa Guss verrühren. Wenn Sie es kräftiger mögen, einfach noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe unterrühren. Einen Spritzer Wasser zugeben. Der Guss sollte glatt und nicht zu flüssig sein.
-
Den Kuchen umgekehrt auf eine Kuchenplatte setzen – sodass die flache Seite
-
oben ist – und den Guss darauf verstreichen. Mit Rosenblüten verzieren.
Tipp
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Skandinavisch backen" von Trine Hahnemann (Edition Michael Fischer). Das Buch ist inzwischen leider vergriffen, auf der Seite des EMF-Verlags findet ihr aber noch mehr Backbücher mit köstlichen Rezepten.