VG-Wort Pixel

Rote-Bete-Carpaccio mit Kräuterseitlingen und Cocktailsoße

(13)

rote-beete-carpaccio-mit-kraeuterseitlingen.jpg
Foto: Maryam Schindler
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb

Pro Portion

Energie: 375 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Für die Cocktailsoße

1

Bio-Eigelb (groß)

2

TL TL Dijon-Senf

125

Milliliter Milliliter Öl (Neutral; z.B. Sonnenblumenöl)

2

EL EL Tomatenketchup

1

Spritzer Spritzer Worcestershire Sauce

1.5

EL EL Cognac

Meersalz

1

Spritzer Spritzer Orangensaft

Für das Carpaccio

2.5

Rote Bete

100

Gramm Gramm Kräuterseitlinge

Pfeffer (frisch gemahlen)

Meersalz

4

Sardellenfilets (oder Appetitsild)

Minze

Chilifäden (oder Rote-Bete-Sprossen)

Zubereitung

  1. Für die Cocktail-Soße:

  2. Zunächst das Eigelb mit dem Senf verrühren, nach und nach das Öl in feinem Strahl dazu geben und so eine schöne goldgelbe Mayonnaise machen. Den Tomatenketchup, die Worcestersoße und den Cognac hinein rühren und alles mit Salz und einem Spritzer Orangensaft abschmecken.
  3. Für das Carpaccio:

  4. Die roten Bete in etwa 30 Minuten gar kochen. Die rote Beete schälen und auskühlen lassen. Dann in möglichst dünne Scheiben schneiden und sie auf Tellern drapieren. Wenn Sie Zeit sparen wollen, können Sie fertige rote Bete nehmen.
  5. Die Kräuterseitlinge putzen und in lange Streifen schneiden.
  6. Auf die Rote-Bete-Scheiben kommen nun die Cocktailsoße, bunter Pfeffer aus der Mühle, etwas Meersalz und die Pilzstreifen. Die Sardellenfilets in kleine Stücke schneiden und dazu geben. Milder und eleganter sind die kleinen Appetitsild aus der Dose, sie sind nicht ganz so salzig wie Sardellenfilets.
  7. Zum Schluss das Carpaccio mit ein paar Blättchen Minze und ein paar Chilifäden oder Rote-Bete-Sprossen dekorieren. Jetzt fehlt nur noch etwas warmes Baguette – und der Genuss ist perfekt.
Tipp Etwas "schlanker" wird die Cocktailsoße, wenn Sie zum Schluss noch etwa 100 Gramm Vollmilchjoghurt unterrühren.