Eierkuchen-Rezepte: Immer ein Genuss
Die einen essen den Eierkuchen (auch
Pfannkuchen oder Palatschinken genannt) am liebsten mit
Apfelmus, die anderen mit Zimt und Zucker. Aber auch mit Nutella und Banane kann man sich einen leckeren Eierkuchen schmecken lassen. Aber wir haben auch ein pikantes Rezept: Zum Beispiel könnt ihr
pikante Eierkuchen mit Kürbisfüllung zubereiten!
Eierkuchen: Herkunft und regionale Besonderheiten
Der Pfannkuchen ist eine Eierspeise aus den Zutaten Mehl, Milch und Ei, die in der Pfanne gebacken wird. Der Ursprung liegt im mitteralterlichen Europa. Es gibt hierbei jedoch regionale Besonderheiten: In Österreich werden die Küchlein Palatschinken genannt und sind dünner als normale Pfannkuchen. Hier werden sie auch in kleine Scheiben geschnitten und in der sogenannten Frittatensuppe verspeist. In Frankreich werden die Eierkuchen
Crêpe genannt. Im Gegensatz zum Crêpes werden Eierkuchen dunkler gebacken und haben einen geringeren Flüssigkeitsanteil, dafür aber einen höheren Mehl- oder Eianteil – das macht den Teig dickflüssiger. In den Niederlangen werden Poffertjes gebacken, die als kleine Küchlein serviert werden.