Genuss kennt keine Grenzen: Die köstliche Borschtsch-Quiche mit Ziegen-Camembert ist die perfekte Verbindung aus osteuropäischer und französischer Küche.
Bei der Schwarzwurzel-Quiche genießen wir Schicht für Schicht: Auf den Teig folgt ein Eier-Schmand-Guss, dann das Gemüse und zuletzt ein leckeres Geröstl. Das machen wir aus Pumpernickel und Blutwurst.
Der Palak-Tofu aus dem BRIGITTE Balance-Konzept ist die vegane Abwandlung eines indischen Klassikers – mit leckerer Spinatpaste und kräftigen Gewürzen.
Das perfekte Rezept für den leckeren Winterkabeljau: In nur 30 Minuten ist der Skrei mit würziger Kurkuma-Soße und frischem Spinatsalat fertig zubereitet.
So kocht man ein sich ein ausgefallenes Süppchen: Den würzig-aromatischen Garnelen-Curry-Eintopf machen wir mit Udon-Nudeln. Das sind die dicksten Nudeln der japanischen Küche.
Ein fruchtig-herzhaftes Rezept aus dem BRIGITTE Balance-Konzept: Den zarten Schweinemedaillons mit Steckrübenstampf und Birne kann kaum jemand widerstehen.
Für den schnellen Salat-Genuss eignet sich dieser Linsensalat mit fruchtigem Dattel-Dressing wunderbar. Schafskäse, Ei und Croûtons mischen ebenfalls mit.
Das Geheimnis unserer Tagliatelle mit Hackbällchen und Austernpilzen? Wir lassen Fleisch, Pilze und Rahmsoße gemeinsam im Ofen schmurgeln. So wird das Nudelgericht besonders köstlich.
Dank zweierlei Soßen schmecken die Kürbis-Mangold-Cannelloni besonders raffiniert – oben Miso-Mandelmilch, am Boden Tomate-Knoblauch. Vegan ist der leckere Auflauf auch noch.
Bei unserem Nudelsalat mit Hähnchen und Granatapfel haben wir uns von der orientalischen Küche inspirieren lassen. Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom sorgen dabei für ordentlich Würze.