Ein Hefezopf gehört zu einem gelungenen Osterbrunch einfach dazu! Kneten, flechten, gehen lassen – mit unserem Grundrezept gelingt das beliebte Hefegebäck ganz einfach.
Kanelbullar, also original schwedische Zimtschnecken, gehören zu jeder schwedischen Fika (deutsches "Kaffeetrinken"). Die kleinen süßen Schnecken verführen mit Zimt, Kardamom und crunchigem Hagelzucker.
Dieser Mohnzopf passt einfach immer: Egal ob als Gebäck zum Brunch oder als süßer Kuchen am Nachmittag, mit dem Hefekranz könnt ihr nichts falsch machen!
Ein veganer Hefezopf zu Ostern ist ganz leicht gemacht, ihr müsst nur genügend Ruhezeit für den Teig einplanen – dann steht einem veganen Osterfest nichts im Weg!
Die kleinen Nusshörnchen sind der perfekte Snack für zwischendurch! Im Hefeteig versteckt sich eine leckere Nussfüllung, oben drauf kommen Zuckerguss und gehackte Mandeln.
Der saftige Nusszopf eignet sich perfekt für den Brunch oder die Kaffeetafel – und zwar nicht nur an Ostern! Wer mag, verfeinert das Gebäck mit Rosinen.
Ein echter Hingucker fürs Oster-Picknick oder den Brunch: Wir zeigen euch, wie ihr köstlichen Osterhasen backen könnt – aus Hefeteig und mit Rosinenaugen.
Diese süßen Hefe-Hasen sind ein Hingucker zum Osterbrunch: Grundlage dafür ist ein klassischer Hefeteig, der mit Plätzchenausstechern in die niedlichen Hoppler verwandelt wird.
Ob zum Frühstück oder zum Kaffeetrinken – der Osterfladen gehört zu Ostern einfach auf den Tisch. Wie ihr das traditionelle Gebäck zubereitet – und typisch griechisch genießt – verraten wir hier.