Johannisbeere – unsere Lieblings-Sommerfrucht
Die Saison der kleinen Beeren geht von Juni bis August – eine kurze Zeit, die wir also erst recht richtig auskosten müssen. In dieser Zeit backen wir aus den Johannisbeeren liebend gerne leckere
Johannisbeerkuchen oder machen
Johannisbeermarmelade, zum Beispiel
Johannisbeergelee oder
Johannisbeertorte. Aber wir haben auch ein Rezept für eine Limonade mit roten Johannisbeeren im Angebot!
Johannisbeeren – Wissenswertes zu der kleinen roten Beere
Ihr fragt euch, woher die Früchte ihren Namen haben? Sie haben ab dem Johannistag im Juni ihre optimale Reife. Da liegt der Name Johannisbeere natürlich nahe. Es gibt die Beeren nicht nur in rot, sondern auch weiße oder schwarze Johannisbeeren sind allseits beliebt. Die rote Sorte schmeckt säuerlich, die schwarze hingegen eher herb und leicht bitter. Die weiße Beere kommt seltener vor und hat einen etwas süßlicheren Geschmack. Sie sind reich an Mineralstoffen, Calcium, Magnesium und Eisen. Wusstet ihr, dass die Blüten der schwarzen Johannisbeere auch Parfüms eine fruchtige Note verleihen?
Johannisbeeren sind leider nur für eine kurze Zeit haltbar, ihr solltet sie also am besten direkt nach dem Kauf verarbeiten.