Sardinien gilt als Hirteninsel, und schon deshalb ist Käse eine hiesige Spezialität. Da greifen wir gern gleich doppelt zu und geben Ricotta und Pecorino in die Pastamuscheln.
Der Meeresfrüchte-Star bringt leckeres Weiß auf den Teller – und Schwarz in die Pasta. Und weil man in der Lagunenstadt auch gern Kohl isst, mischt noch feiner Wirsing mit.
In der Piemonteser Küche kommt man an Haselnüssen kaum vorbei. Warum sollte man auch, wenn die sich so wunderbar in ein Pesto fügen. Und die Orecchiette? Die haben wir aus Apulien ausgeliehen.
Für die gefüllten Halbmonde (Mezzelune) braucht es etwas Übung und eine Nudelmaschine. Der Käse? "Parmigiano Reggiano", eine Spezialität der Emilia Romagna. Eine weitere, Balsamico-Essig, veredelt die Soße der Veggie-Pasta.
Bei diesem Snack schwärmt ihr am Mädelsabend von gemeinsamen Urlauben oder genießt die Vorfreude auf weitere gemeinsame Reisen. Am besten weit weg in die Sonne!
Der italienische Klassiker könnte euch im besten Sinne spanisch vorkommen, und das liegt am Manchego-Käse, an Piment aus dem Baskenland, am Sherry und natürlich den Pimientos, kleinen in Olivenöl gerösteten Paprikaschoten.
"Gekochte Sahne" lautet die Übersetzung für Panna Cotta, und der Name beschreibt die Zubereitung dieses Klassikers auf den Punkt. Elegantes Extra: der Schuss toskanischen Dessertweins.
Die Hülsenfrüchte sind in der Toskana sehr beliebt. Wir machen einen u. a. mit Rosmarin und Zitrone aromatisierten Teig daraus und braten die Bällchen in Butterschmalz knusprig.
Diese Kombination aus Kartoffeln und Spargel ist ideal als Beilage zu Fleischgerichten, der Spargelsalat macht aber auch als Star eures Essens eine richtig gute Figur.
Die Polenta-Pizza mit Artischocken & Mozzarella ist vegetarisch und auch für alle fein, die glutenfrei essen möchten – weil wir den saftigen Boden nicht mit Mehl, sondern mit Maisgrieß machen.
Ein bisschen was tun muss man für diese Pasta schon, z. B. aus Salsiccia, würziger Fenchelbratwurst, Klößchen machen. Aber sie dankt es mit himmlischem Geschmack.
Wir backen die ausgehöhlten Früchte vor, so werden sie zart und geben am Ende eine schöne Beilage zu Fleisch oder Fisch ab - und z.B. mit Risotto eine vegetarische Hauptspeise.