Diesen Eintopf solltet ihr möglichst frisch servieren, sonst nehmen die Nudeln zu viel Flüssigkeit auf. Oder ihr kocht die Nudeln separat und geben sie erst kurz vorher als Einlage in die Teller.
Spaghetti alla carbonara kennt jeder – hier werden sie kreativ zum Risotto verwandelt. Vegetarisch wird's, wenn ihr statt Speck gewürfelte Champignons bratet und unters Risotto mischt.
Der zarte Kalbsbraten wird in Bier geschmort – besonders gut wird’s mit italienischen Sorten, denn die haben feine Zitrus-Aromen. Das Gemüse ist eine leichte Beilage – wer mehr will, kann auch Gnocchi oder Risotto zum Braten reichen.
Runde Sache: Zur leicht bitteren Rauke gesellen sich geröstete Haselnüsse, Ahornsirup und cremiger Weichkäse. Die Tomaten bekommen eine knusprige Polentakruste.
Die klassische Carbonara wird durch eine Portion Gemüse noch besser - probieren Sie sie doch mal mit Zucchini! Wir zeigen Ihnen das Rezept Schritt für Schritt im Video.
Schnell zubereitet und klassisch köstlich: Die intensiv schmeckenden getrockneten Tomaten gehen zusammen mit den herben Oliven eine schmackhafte Liaison ein, bei der man Fleisch nicht vermisst.
Bei diesen selbst gemachten Nudeln bringt Buchweizenmehl einen leicht nussigen Geschmack ins Spiel. Das passt perfekt zur winterlich-herzhaften Soße mit Grünkohl und Kräuterspeck.
Büffel-Mozzarella ist ziemlich teuer - aber wer ihn einmal probiert hat, wird seine faden Kuhmilch-Klone nie mehr anrühren! Auch diese vegetarische Lasagne macht er zu einem kulinarischen Highlight.
Wild ist fettarm und schön würzig – daraus lässt sich ganz wunderbar eine Bolognese kochen. Kocht am besten gleich die doppelte Menge: Was übrig bleibt, lässt sich prima einfrieren.
Dieses Gericht enthält richtig viele Vitamine. Die Lebensmittel sind so zubereitet, dass die Mikronährstoffe vom Körper gut aufgenommen werden können. Das bedeutet: manches erhitzen, manches roh lassen.