Speck-Schmarrn mit Bohnensalat und Birnensenf (2) 60 Min. Beim Speck-Schmarrn mit Bohnensalat und Birnensenf kommt das Beste aus der norddeutschen und österreichischen Küche zusammen. Im knackigen Salat mischen auch Pinienkerne und Lauchzwiebeln mit.
Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio (3) 45 Min. So verwandeln wir die klassische Mehlspeise in ein herzhaftes Veggie-Highlight: Der Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio lässt keine Wünsche offen.
Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster (2) 45 Min. Ein leckerer Süßspeisen-Klassiker aus der österreichischen Küche: Der Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster ist ein einfacher, aber leckerer Hochgenuss.
Topfenauflauf mit Marillenröster (4) 80 Min. 670 kcal Süßspeise aus der österreichischen Küche: Zu dem Quarkauflauf servieren wir Marillenröster, also Aprikosenkompott. Funktioniert sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dessert!
Osterpinze (16) 120 Min. Die Osterpinze ist ein österreichisches Gebäck aus süßem Hefeteig (österr. "Germteig"). In unserem Rezept erfahrt ihr, wie ihr sie selber machen könnt.
Osterschinken (14) 140 Min. Osterschinken ist ein österreichisches Gericht, das – wie der Name schon sagt – traditionell an Ostern gegessen wird. Bei uns findet ihr leckere Rezepte und hilfreiche Infos zum Osterschinken.
Flädle-Suppe mit Tafelspitz, Fleischbrühe und deftigem Gemüse (1) 45 Min. Diese Suppe kommt im angesagten Streifen-Look daher: Flädle, Tafelspitz, Fleischbrühe, Karotten und Sellerie wandern hinein.
Salzburger Nockerln mit Mohn (2) 20 Min. Salzburger Nockerln ist ein fluffiges Gebäck mit einer Wolkendecke. Für die Mohn-Möger servieren wir sie mit gemahlenem Mohn.
Kaiserschmarrn mit Rum-Rosinen (25) 35 Min. 490 kcal Wir sind begeistert von diesem österreichischen Nationalgericht: Der Kaiserschmarrn ist die edle Variante des einfachen Schmarrns. Diese Variante wird mit in Rum eingelegten Rosinen verfeinert. Ein echtes Kaiermahl!
Kaiserschmarrn mit Likör (11) 30 Min. 485 kcal Ein besonderer Genuss ist der Kaiserschmarrn mit viel Vanille und Apfelkompott mit Safran.
Tafelspitz mit dreierlei Spargel und Kräutersoße (5) 120 Min. 675 kcal Tafelspitz kommt ja gern in Gemüsebegleitung auf den Tisch. Der Spargel macht sich quasi von selbst und man hat die Hände fürs sahnige Sößchen frei.
Krautfleckerl (32) 30 Min. 620 kcal Krautfleckerl sind ein traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche. Sie werden aus Fleckerln (Bandnudeln) und Spitzkohl zubereitet. Wir zeigen, wie es geht.
Blätterteigstrudel mit Birnen-Quark-Füllung (5) 95 Min. 360 kcal Aus Blätterteig wird Strudel mit Quarkcreme und Birnen. Dazu gibt es gezuckerte Blaubeeren - was wollen wir mehr?
Wiener Schnitzel (14) 35 Min. 420 kcal Der König unter den Schnitzel-Rezepten: Das Wiener Schnitzel wird aus Kalbsschnitzel zubereitet, dünn geschnitten und dann platt geklopft. Wie es euch gelingt, verraten wir hier.
Schokotorte à la Sacher (29) 90 Min. 405 kcal Mit der Sachertorte genießen wir zarten Schmelz mit Obstbrand und Apfelgelee. Das Originalrezept für Wiens berühmteste Torte erfand übrigens ein 16-jähriger Konditorlehrling – Franz Sacher.
Kalter Tafelspitz mit Suppengrün-Vinaigrette (2) 165 Min. 655 kcal Ein echter Klassiker der Wiener Küche kommt heute mit einer delikaten Vinaigrette auf den Tisch - das kann sich sehen lassen!
Gerstl-Suppe (14) 60 Min. 420 kcal Hauptsache dieser Tiroler Spezialität sind Graupen, auch Rollgerste genannt. Dazu kommen Fleisch, Kräuter und als Gemüseeinlage, klar: ein Bund Suppengrün.
Salzburger Nockerln mit Cranberrys (2) 45 Min. 205 kcal Die fluffige Süßspeise wird seit dem 17. Jahrhundert serviert. Dazu gibt es eine Soße mit Powerfrüchtchen aus Amerika.
Kalbsgulasch mit Serviettenknödel (19) 100 Min. 810 kcal Schon zu Zeiten der Donaumonarchie verfeinerten Paprika und ein Schuss Sahne diesen Fleischtopf, zu dem traditionell Knödeliges gereicht wird.
Marillenknödel (3) 80 Min. 615 kcal Marillenknödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche: Sie sind mit Aprikosen gefüllt und machen sich sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dessert hervorragend.