Es gibt kaum Nahrungsmittel, die noch typischer alemannisch sind als Spätzle. Die leckeren Teigklümpchen sind insbesondere zusammen mit einer deftigen Bratensoße eine Wucht – kein Wunder, dass sie nicht nur aus der deutschen Küche, sondern auch aus der schweizerischen, österreichischen, tschechischen und polnischen Küche nicht wegzudenken sind.
Heute gibt es: Kräuterspätzle mit Zwiebeln und Käse! Wir lieben Käse, deshalb kombinieren wir für dieses Rezept gleich drei verschiedene Sorten – genial oder?!
Wohlfühlessen, wie es im Buche steht: Ob zum Aufwärmen nach einem langen Winterspaziergang oder als Tröster gegen Heimweh - mit dem Klassiker für Käsespätzle macht ihr nichts falsch!
Liebe Klassiker-Fraktion, gebt dieser Neu-Interpretation mit dem Trio Mozzarella, Bergkäse, Grana Padano bitte eine Chance – wir finden sie zum Niederknien!
Käsespätzle sind ein Klassiker aus der Alpenküche - aber auch sie sind offen für neue Ideen. Deshalb gibt es diesmal keine gebräunten Zwiebeln dazu, sondern rote Schalotten, in Portwein gekocht - so aromatisch!
20 Minuten, länger braucht ihr nicht für dieses schnelle Pfannengericht mit Spätzle, Spitzkohl, Schinken und Röstzwiebeln. Wer mag, schmeckt mit gemahlenem Kümmel ab.
Die Königinnen unter den Nudeln machen diese Suppe zur Anwärterin auf den Titel "Lieblingsgericht" von Prinzen und Prinzessinnen. Mit Spätzle, Kartoffeln und Suppenfleisch ein deftiges Mahl. Wer mag, kann auch Zwiebelringe dazugeben.
Woran das liegt? Natürlich an der Vielfalt. Spätzle passen zu den unterschiedlichsten Speisen – als Käsespätzle, auf Linsen, mit Pilzsoße oder in der italienischen Taleggio-Pfanne. Nicht zu vergessen: Spätzle als Beilage zu einem saftigen Braten, vollgesogen mit leckerer Bratensoße… Da kommt man ins Schwärmen. Die besten Spätzle-Rezepte findest du selbstverständlich bei uns!