Ein Weihnachtsmenü ohne Fleisch – mit diesem Veggie-Hauptgericht kein Problem! Die kleinen Pilzstrudel mit Zitronen-Kräuter-Soße machen glücklich und satt.
Mohnstrudel - das klingt nach einem gemütlichen Sonntagnachmittag und Geborgenheit. Wir servieren ihn mit warmer Vanillesoße und lassen es uns schmecken.
Wir nehmen dem Sauerkraut sein angestaubtes Image: Feinblättriger, knuspriger Teig umhüllt die überraschende Füllung aus Kraut und Süßkartoffeln. Dazu gibt es eine cremige Joghurt-Schnittlauch-Soße.
Eine österreichische Spezialität, die nicht nur Wiener Herzen höher schlagen lässt. Wie toll, dass wir den knusprigen Leckerbissen jetzt einfach selber machen können!
Strudelteig ist etwas heikel zuzubereiten, aber zum Glück kann man ihn auch fertig kaufen. Mit Erbsen, Möhren und Mais wird er zum herzhaften Überraschungspäckchen. Clever: Der Teig wird mit feinem Bratwurstbrät bestrichen – das macht die Strudel extrawürzig.
Ihr habt noch Pellkartoffeln von gestern? Hier kommt die raffinierte Alternative zu Bratkartoffeln: ein Kartoffelstrudel mit Pilzen, Feta, getrockneten Tomaten und Oliven.
Wenn dieser Strudel im Ofen ist, kann niemand seinem köstlichen Duft widerstehen. Die süßen Pflaumen, das Marzipan - das sind die Aromen, aus denen Herbst-Träume gemacht sind.
Yufka- oder auch Filo-Teig könnt ihr im türkischen Lebensmittelhandel fertig kaufen. Gefüllt mit Nüssen, Birnen und Schichtkäse wird daraus ein toller Strudel.
Mit fertigem Strudelteig sind diese leckeren Strudelpäckchen ruckzuck fertig. In ihrem Inneren wartet eine süße Überraschung: Marzipancreme mit Birnen.
Der Clou an diesem klassischen Strudel sind die Kartoffelscheibchen in der Füllung. Runzelt nicht die Stirn, probiert den Strudel einfach aus! Alle Gäste werden euch dafür lieben.
Marillen heißen die süß-säuerlichen Früchte in Österreich, dem Heimatland des Strudels. Und ein saftiger Strudel mit Marillen, am besten nach überliefertem Familienrezept, gehört zu den Klassikern auf der Kaffeetafel unserer Nachbarn.
Strudelteig, ohne Zucker und mit wenig Fett, ist vor dem Backen elastisch und danach besonders knusprig. Er schmeckt klassisch als Apfelstrudel, als Boden für Pies und Blechkuchen - und sogar herzhaft als Weißkohlstrudel!